Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Handschriften und Geschichte(n). Eine Transkription ist mehr als eine ‘Umschrift’

Ein Gastbeitrag von Dorit Schneider

Aus einem bäuerlichen Tageskalender, Juni 1874 (© Levke Harders) CC BY-NC-SA 3.0 DE

Aus einem bäuerlichen Tageskalender, Juni 1874 (© Levke Harders)

Briefe, Tagebücher, Urkunden, Akten und andere historische Quellen – bis vor wenigen Jahrzehnten wurden viele dieser Dokumente mit der Hand geschrieben. Das Interesse an historischen Schriftquellen, besonders auch privaten, ist gleichbleibend hoch, was nicht zuletzt auf dem Buchmarkt zu beobachten ist. Regelmäßig erscheinen Werke, die handschriftliche Dokumente zum Gegenstand oder als Ausgangspunkt haben, so kürzlich Arno Geigers Roman „Unter der Drachenwand“. Bei Geiger hat der Fund eines Stapels privater Briefe auf einem Trödelmarkt eine Erzählung in Gang gesetzt. Bei Anderen werden familiäre Überlieferungen zum Anlass für eine neue Sicht auf die eigene Familiengeschichte (Monika Marons „Pawels Briefe“) oder dafür, die Familiengeschichten anhand von Dokumenten und Fotos zu rekonstruieren und zu erzählen.1 Nicht zuletzt erscheinen regelmäßig Editionen von Briefen, Postkarten oder anderen handschriftlichen Notizen sowohl in Buchform als auch im Internet (bspw. Feldpostbriefe, Liebesbriefe, Feldpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg oder Postkarten einer USA-Auswanderin). Im wissenschaftlichen Bereich werden kommentierte Briefausgaben2 oder Werke veröffentlicht, wie die in diesen Tagen ins Rampenlicht gerückte historisch-kritische Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels.

Grundlage dieser Arbeiten ist immer eine mehr oder weniger umfangreiche Transkription der Dokumente, d. h. die Übertragung der Handschrift in eine digital verarbeitbare Schrift. Denn obwohl die Schriften früher häufig stärker genormt waren, sind besonders deutsche Handschriften den meisten Leser*innen heutzutage unvertraut und deshalb nicht leicht zu entziffern.

Sütterlin, Kurrent und andere (vermeintlich) unleserliche Handschriften: Warum alte Schriften lernen?

Ich selbst kam schon früh mit unterschiedlichen alten Handschriften in Berührungen, da meine Großmutter mir in meiner Kindheit die Briefe ihrer Familie aus dem Zweiten Weltkrieg vorgelesen hat. Außerdem schrieben wir uns gegenseitig Briefe in Sütterlin: Sie hatte die Schrift noch in der Schule gelernt, ich malte die mir fremden Buchstaben aus dem Duden ab. Später wurde daraus – mit Unterstützung meiner Schwester – das erste Transkriptionsprojekt: Wir druckten die transkribierten Briefe ergänzt um Fotos als Buch für alle Familienmitglieder.

Inzwischen besteht ein Teil meiner freiberuflichen Arbeit genau aus solchen Projekten. Es berührt mich jedes Mal wieder, wie individuell Texte sind und wie stark sich die Weltgeschichte in den einzelnen Leben niederschlägt. Bereits während meines Studiums war es vor allem die Alltagsgeschichte als „Geschichte von unten“, die mich besonders interessierte. Für meine Magisterarbeit erschloss ich daher Teile der städtischen Akten einer brandenburgischen Kleinstadt, um das tägliche Zusammenleben von Soldaten und der Stadtbevölkerung im 18. Jahrhundert zu rekonstruieren.

Alte Handschriften erlernen und transkribieren

Oft werde ich gefragt, wie Schriften gelernt werden können. Übung ist auch hier das A und O, wofür es sehr hilfreiche Vorlagen gibt. So findet sich in diesem Blog eine wunderbare Anleitung zur Transkription von Quellen des 19. Jahrhunderts mit dem Leitfaden von Jasmin Antoine Weber und Stephan Schlottke. Dazu braucht es noch Sprachgefühl, Neugier, Fantasie, Geduld und nicht zuletzt ein ‚kritisches Ohr‘. Oft hilft es tatsächlich, das Gelesene zu sprechen, zum Beispiel, wenn Menschen Wörter ihres Dialekts verwendet oder es mit der Rechtschreibung nicht so genau genommen haben.

In dem Fall, dass ein Wort eindeutig zu erkennen, aber völlig unbekannt ist, hilft Nachschlagen – beispielhaft sind hier das Deutsche Wörterbuch oder der Duden zu nennen. Oft ist auch eine Internetrecherche extrem hilfreich, denn damit lassen sich auch fragwürdige Schreibungen kurz testen. Nicht selten gibt es ein brauchbares Ergebnis oder es erschließt sich ein ganz neuer Zusammenhang, z. B. wenn es sich um ein nicht mehr gebräuchliches Wort oder einen Fachterminus handelt. Ebenso nützlich sind spezifische Nachschlagewerke, bspw. ist für Abkürzungen und Umrechnungen von Gewichten, Maßen und Währungen nach wie vor Fritz Verdenhalvens „Alte Meß- und Währungssysteme“ unentbehrlich.3

Im folgenden sind Ausschnitte eines bäuerlichen Tageskalenders, der im Jahr 1874 in Schleswig-Holstein geführt wurde, und die entsprechenden Transkriptionen zu sehen:

Juni 12. Freitag. War es bewölkte Luft, der Wind wehte kalt u. stark aus Nord-West auch kam inzwischen ein Regenschauer mit. H F. I S. u S. E. haben Mergel gegraben. H H. hat 20 Fuder Mergel nach die Fegespitz gefahren. P H hat aufgeladen Verfloßene Nacht hat unsre Stute Lotte gefüllet.

Juni 13. Sonnabend. War die Luft etwas bewölkt. Die Sonne schien aber doch die meiste Zeit. Der Wind wehte aus Nord-West. H H. hat 7 Fuder Mergel nach die Fegespitz gefahren M H hat aufgeladen. H F P H. I.S. u L E haben von eine andre Kuhle die Erde gearbeitet.

Juni 14. Sonntag. Verfloßne Nacht hatte es ein wenig gereift. Die Luft war ein wenig bewölkt. Der Wind wehte aus Osten.

Text transkribiert, gelesen – und nun?

Wie exakt eine Transkription sein soll, hängt von der Intention derjenigen ab, die ein Dokument lesen können wollen. Zeichengenau, d. h. mit allen Schreibfehlern, halte ich in vielen Fällen für sinnvoll, weil dadurch der Charakter eines Textes am ehesten erhalten bleibt. Zeilen- und Seitenumbrüche zu markieren, ist unter Umständen, aber nicht immer zweckmäßig. Nützlich sind Richtlinien für Transkriptionen wie Burkhard Beyers „Praktische Tipps für die Edition landesgeschichtlicher Quellen“ (PDF-Datei) oder Johannes Schultzes „Richtlinien für die äußere Textgestaltung bei Herausgabe von Quellen zur neueren deutschen Geschichte“.

Handschriften bergen Geschichten: Das betrifft übrigens hin und wieder auch ganz gegenwärtige Manuskripte, die von ihren Autor*innen mit der Hand zu Papier gebracht werden. Während der Entstehung des Buches kann sich die Transkription bei dieser Art Handschrift gleich mit dem Lektorat, also der inhaltlichen Überarbeitung, verbinden.4

Nicht nur in dem Fall, dass Autor*innen ihre Manuskripte gedruckt sehen möchten, auch für viele historische Quellen ist es sinnvoll und wünschenswert, die Transkriptionen nicht nur zu sichern, sondern auch anderen zugänglich zu machen. Und aus diesem Grund entstehen privat und öffentlich immer wieder dokumentarische, biografische, literarische Bücher aus Egodokumenten und anderen Handschriften, häufig ergänzt um Fotos und Faksimiles.5

Dorit Schneider hat Geschichtswissenschaften, Informations- und Bibliothekswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Nach Tätigkeiten als Bibliothekarin, Archivarin, Redakteurin und freiberufliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten gründete sie eine Familie und die Agentur Vergilbte Seiten. Transkriptionen u. a. auch für dieses Forschungsprojekt –, Lektorat und Buchgestaltung sind seither ihr beruflicher Alltag.

1 Als Beispiele ein bekannteres Buch: Buruma, Ian: Ihr gelobtes Land. Die Geschichte meiner Großeltern. München 2017, und ein nicht so bekanntes: Schönherr, Valentin: Träumen ist mir zu poetisch. Das Leben der Pfarrfrau Hilde Schönherr (1912-1962). Luzern/Berlin 2014. 
2 Siehe bspw. auch Bernecker, Walther L. (Hg.): Konsularische und diplomatische Depeschen preußischer Vertreter in Mexiko (19. Jahrhundert). Eine Quellenedition. Frankfurt am Main 2016. 
3 Verdenhalven, Fritz: Alte Meß- und Währungssysteme aus dem deutschen Sprachgebiet. Neustadt an der Aisch 1993. Siehe bspw. auch Döring, Eduard: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Mass- und Gewichtskunde. Koblenz 1854
4 Beispiele dafür sind die Bücher von Hoferichter, Klaus: Marga, Unkraut vergeht nicht. Eine Berlin-Brandenburgische Arbeitergeschichte. Berlin 2008 und Weißes Gold, Harzer Kiene und Kohlmeisen-Hänschens Welt. Berlin 2016. 
5 Ein weiteres, optisch besonders gelungenes Beispiel: Diziol, Sebastian (Hg.): Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens, Bd. 1: 1816-1828. Die Jugendjahre des Franz Simon Meyer, Bd. 2: 1829-1849. Franz Simon Meyer in Zeiten der Revolution. Kiel 2016-2017. 

Diesen Artikel zitieren: Dorit Schneider, Handschriften und Geschichte(n). Eine Transkription ist mehr als eine ‚Umschrift‘, in: Migration and Belonging, 04.06.2018, https://belonging.hypotheses.org/?p=864 [Abrufdatum]).

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast-Autor*in (4. Juni 2018). Handschriften und Geschichte(n). Eine Transkription ist mehr als eine ‘Umschrift’ Migration and Belonging. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lwxp


Das könnte dich auch interessieren …

6 Antworten

  1. Thomas sagt:

    Einmal fand ich beim Aufräumen auf dem Dachgeschoss einen alten Brief, den ich aber gar nicht lesen konnte. Später stellte es sich heraus, dass es ein Brief von meiner Urgroßmutter an meinen Urgroßvater war. Er wurde in Sütterlinschrift verfasst. Deswegen ist es sehr wichtig, dass es Leute gibt, die alte Schriften verstehen und übersetzen können.

  1. 17. Juni 2018
  2. 28. März 2019

    […] Warum soll man eigentlich alte Schriften lernen und warum ist eine Transkription „mehr als eine ‚Umschrift‘“. Dorit Schneider über das Handwerk der Transkription: https://belonging.hypotheses.org/864 […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.