Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frühindustrielle Kinderarbeit im deutschen Raum. Gesellschaftliche Diskurse im Wandel der bürgerlichen Öffentlichkeit

Hine, Lewis W.: Bibb Mill No. 1 in Macon, Georgia (1909), in: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C., USA

Hine, Lewis W.: Bibb Mill No. 1 in Macon, Georgia (1909), in: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C., USA

Ein Gastbeitrag von
Daniel Scherer

Für den Großteil der europäischen Bevölkerung spielt das gesellschaftliche Phänomen der Kinderarbeit keine große Rolle mehr im alltäglichen Leben. Durch das Jugendarbeitsschutzgesetz (JarbSchG) wird genau geregelt, inwieweit Kinder und Jugendliche leichte Arbeiten verrichten dürfen. Derartig klare und einheitliche Regelungen, durch die die Kinderarbeit in Deutschland konsequent einschränkt wurde, waren jedoch erst im Verlauf der vergangenen beiden Jahrhunderte in Kraft getreten. Spricht man heutzutage von Kinderarbeit, so steht dieser Begriff für die meisten in Europa lebenden Menschen eng mit der Arbeit von Mädchen und Jungen in Verbindung, die in jenen Teilen der Welt leben, welche zu den Ländern des globalen Südens gezählt werden. Doch auch hierzulande zählten arbeitende Kinder und Jugendliche jahrhundertelang zu einem festen Bestandteil des allgemeinen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens.1

Im Verlauf des 19. Jahrhunderts nahm die Arbeit von Kindern aufgrund der einsetzenden Industrialisierung in vielen Teilen der Welt neue Formen an, die sich auf unterschiedliche Art und Weise auf die Gesellschaft und die Menschen als einzelne Individuen auswirkten. In meiner Bachelorarbeit setzte ich mich mit der Thematik der frühindustriellen Kinderarbeit in deutschen Ländern auseinander. Mithilfe verschiedener Quellen aus den 1820er und 1830er Jahren wird der gesellschaftliche Umgang mit diesem Thema analysiert, um herauszuarbeiten, inwieweit die damit verbundenen Missstände von der damaligen Zivilgesellschaft aufgenommen, reflektiert und dargestellt wurden. So wird zusätzlich auf die mediale Darstellung dieses Phänomens eingegangen: Erörterten die öffentlichen Medien Kinderarbeit überhaupt und wenn ja, wie? Welche politischen und gesellschaftlichen Akteure behandelten das Thema? Welche Auswirkungen hatte diese öffentliche Debatte auf die sich im Wandel befindende Gesellschaft und ihre Politik? Im Kontext dieses Blogs stehen Fragen der sozialen Ungleichheit an der Schnittstelle von Sozial‑ und Diskursgeschichte im Zentrum.

„Über den Gebrauch der Kinder zur Fabrik-Arbeit“ (1826)

Um diese Fragen zu beantworten, untersuchte ich beispielsweise auch den Artikel „Über den Gebrauch der Kinder zur Fabrik-Arbeit. Aus pädagogischem Gesichtspunkte betrachtet“ des liberalen Schulpolitikers Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg aus dem Jahre 1826.2 Dieser einflussreiche Lehrer setzte sich gegen die Kinderarbeit ein. Aus seiner Perspektive als Pädagoge schildert Diesterweg die Missstände der Kinderarbeit in deutschen Fabriken. Durch den medialen Aufschwung des 19. Jahrhunderts erreichte diese Schrift ein breites Publikum, um über die weitreichenden Folgen der industriellen Kinderarbeit für die Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes aufzuklären. Besonderheit des Textes ist unter anderem ein authentisch beschriebener Tagesablauf der Fabrikkinder. Den Lesenden wird beispielsweise durch eine nachvollziehbare Beschreibung der Arbeitsdauer oder Arbeitsweise ermöglicht, Empathie für die Betroffenen aufzubauen. Auch mithilfe bedacht gewählter sprachlicher Mittel gelingt es Diesterweg, Leser*innen auf emotionaler Ebene zu erreichen. Er setzt die Arbeit der Kinder beispielsweise mit negativ konnotierten Begriffen wie „Misshandlung“ und „Qual“ gleich. Des Weiteren wird der Zustand mit dem Leben in einem „Kerker“ verglichen, in dem die Insassen eine „maschinenmäßig[e]“ Arbeit zu verrichten haben und somit zu Maschinen werden.

Bildungsbürgertum und Kinderarbeit

Fasst man einige Ergebnisse der Arbeit zusammen, so wird unter anderem deutlich, inwieweit sich die unterschiedlichen Akteure in Politik, Erziehungswesen, Wirtschaft mit der industriellen Kinderarbeit auseinandersetzten und welchen Beitrag sie zu deren Einschränkung beisteuerten. Ebenso wirkten sich der Hintergrund und das Umfeld der Akteure selbstverständlich auf deren Handlungsweise aus und sorgte so für eine gewisse Vorhersehbarkeit der Debatte. Beispielsweise versuchte Diesterweg, vom Geist der Aufklärung beeinflusst, seinen Fokus auf die Schulbildung der Fabrikkinder zu lenken und mit seinen Beiträgen aus pädagogischer Sicht die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren, dass Aspekten wie der Bildung höchste Priorität zuschrieben werden müsse, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Insgesamt zeigt sich anhand dieses Diskurses, welchen positiven Einfluss das Bildungsbürgertum auf die Einschränkung der industriellen Kinderarbeit haben konnte, denn schließlich wurden 1839 erste gesetzliche Regelungen durchgesetzt, die zusammen mit anderen Maßnahmen die Arbeitsbedingungen im 19. Jahrhundert langsam verbesserten.3

Daniel Scherer studiert im Master of Education an der Universität Bielefeld und hat 2017 erfolgreich seine Bachelorarbeit über „Frühindustrielle Kinderarbeit im deutschen Raum. Gesellschaftliche Diskurse im Wandel der bürgerlichen Öffentlichkeit“ in Bielefeld bestanden.

1 Kastner, Dieter: Kinderarbeit im Rheinland. Entstehung und Wirkung des ersten preußischen Gesetzes gegen die Arbeit von Kindern in Fabriken von 1839. Köln 2004. 
2 Diesterweg, Adolph: Über den Gebrauch der Kinder zur Fabrik-Arbeit, in: Rheinisch-westfälische Monatschrift für Erziehung und Volksunterricht 5 (1826) 3, 161-190, Volltext unter: http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=ZDB1010988646_0005|LOG_0019.­ 
3 Beispielhaft zur Situation in Bielefeld – mit Hinweisen auf entsprechende Quellenbestände im Stadtarchiv und in der Landesgeschichtlichen Bibliothek – siehe Jochen Rath: 9. März 1839: Preußen erlässt „Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter“

Diesen Artikel zitieren: Daniel Scherer, Frühindustrielle Kinderarbeit im deutschen Raum. Gesellschaftliche Diskurse im Wandel der bürgerlichen Öffentlichkeit, in: Migration and Belonging, 27/02/2018, https://belonging.hypotheses.org/726 [Abrufdatum]).

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast-Autor*in (27. Februar 2018). Frühindustrielle Kinderarbeit im deutschen Raum. Gesellschaftliche Diskurse im Wandel der bürgerlichen Öffentlichkeit. Migration and Belonging. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwxm


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.