Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie finde ich Quellen für meine Hausarbeit, meine Abschlussarbeit, mein Forschungsprojekt? | Quellenkunde 1

Akten im Rigsarkivet København (Foto: Levke Harders, 2017)

Akten im Rigsarkivet København (Foto: Levke Harders, 2017) CC BY-NC-SA 3.0 DE

Sie wollen (oder müssen) eine kleinere oder größere Forschungsarbeit schreiben, in der die Argumentation (auch) auf einer Quelleninterpretation beruht? Wissen aber gar nicht, wie Sie überhaupt zu diesem Material kommen? Hier finden Sie einige Antworten! (Disclaimer: Die folgenden Tipps beruhen sowohl auf meiner Lehrtätigkeit als auch auf meinen Forschungsinteressen, treffen also bspw. für ein Thema der mittelalterlichen Geschichte nur bedingt zu.)

Der Forschungs- und Schreibprozess wird häufig als ein Dreieck beschrieben, das aus Fragestellung, Material (Quellen und Literatur) und Methode (Auswertung von Literatur und Analyse der Quellen) besteht, drei eng miteinander verbundenen Aspekten. Wenn Sie mit einer Arbeit beginnen, werden Sie zunächst das Thema erkunden, vielleicht inspiriert durch ein Seminar, ein Referat, einen spannenden Anhaltspunkt in einem anderen Text. Nun gilt es, eine vorläufige Fragestellung zu formulieren. In meinem Fall ist das europäische Migrationsgeschichte im 19. Jahrhundert (und mein Erkenntnisinteresse lautete am Anfang ungefähr so: Welche Arbeitskräfte waren innerhalb Europas sowohl saisonal und zirkulär als auch längerfristig unterwegs?). Nachdem Sie sich weiter in (möglichst aktuelle) Forschungsliteratur eingelesen haben, passen Sie Ihre Fragestellung an (bei mir: Wie wurden Fremdheit und Zugehörigkeit in westeuropäischen Grenzregionen ausgehandelt?). Nun beginnen Sie empirisches Material zu sichten (ich machte Stichproben in Beständen zur Aus- und Einwanderung in Preußen, Schleswig und Holstein, im Elsass). Diese Schritte wiederholen und überschneiden sich stetig: Nach der Quellenrecherche schärfen Sie erneut, auch in der Auseinandersetzung mit Sekundärliteratur, Ihre Fragestellung, was wiederum Ihre Quellenrecherche und -interpretation beeinflusst.1

In diesem Post geht es nun um den Schritt der Quellenrecherche.2 Sowohl auf einschlägigen Websites (Tutorium Archivarbeit, Clio Guide Archive) und in der Übersichtsliteratur (siehe unten) werden Archivstrukturen und ‑nutzungen von fachkundigeren Kolleg*innen erläutert, sodass ich mich hier kurz fassen werde. Zunächst sollten Sie sich eine Übersicht über die Quellenlage verschaffen und klären, welche Materialien Sie schwerpunktmäßig auswerten möchten, um Ihre Fragestellung sinnvoll beantworten zu können. Quellenbestände werden unterschiedlich klassifiziert, bspw. nach Art der Entstehung der Quelle (Tradition und Überrest), nach dem Verwahrungsort (Archive, Museen, Firmennachlässe) oder auch nach Art der Auswertung (Egodokumente, serielle Quellen).3

Überlegen Sie, welche Personen oder Institutionen zu Ihrem Thema schriftliches oder anderes Material ‚produziert‘ haben könnten (in meinem Fall die staatliche Verwaltung und Migrant*innen selbst). Auf dieser Grundlage finden Sie heraus, wo diese Quellen archiviert sein könnten. Für Deutschland können Sie als einen ersten Einstieg das Archivportal nutzen, das einen Zugang zu sowohl staatlichen als auch kirchlichen, wissenschaftlichen und anderen Überlieferungen anbietet. Ebenso verfügen einzelne Bundesländer über Archivportale, z. B. Nordrhein-Westfalen. Anschließend können Sie in vielen Archiven online, in manchen jedoch nur vor Ort in den Findbüchern die Bestände recherchieren (bspw. im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, in dem ich meine Quellensuche zu Migrationen begonnen habe). Sobald Sie sich entsprechend informiert haben, nehmen Sie einfach mit dem Archiv Kontakt auf, um – mit Nennung Ihrer Fragestellung und Ihres Rechercheinteresses – nach weiteren Beständen zu fragen. Mit den Expert*innen zu sprechen, spart sehr oft viel Zeit und fördert manchmal überraschende Materialien zutage!

Neben dieser ‚klassischen‘ Archivrecherche bieten viele Archive, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen zunehmend digitalisierte Quellen an, auf einige habe ich unter Wie Migration erforschen? Quellen der Migrationsgeschichte schon hingewiesen. Achten Sie hier darauf, Angebote wissenschaftlicher Institutionen zu verwenden bzw. historisch-kritische Angebote, die die Herkunft des Materials und Nutzungsrechte deutlich nennen. Historische Zeitungen und Zeitschriften enthalten eigentlich für jede Fragestellung erstes oder auch ergiebiges Material (deutschsprachige Zeitungen und Zeitschriften, Gewerkschaftspresse, Kunst- und Satirezeitschriften). Auch historische Lexika (bspw. Zedler) oder Lieder können geeignet sein. Parlamentsdebatten geben Aufschluss über politische und normative Debatten (z. B. Verhandlungen des Deutschen Reichstags oder Sitzungsprotokolle der Fraktionen im Deutschen Bundestag). Darüber hinaus lohnt für viele historische Themen (der deutschen Geschichte) ein Blick in die German History in Documents and Images (in deutscher und englischer Sprache) und in das Lebendige Museum Online oder in die europäischen Sammlungen. Hier finden sich nicht nur textbasierte historische Materialien, sondern auch (audio-) visuelle Quellen. Online gibt es mittlerweile Fotos (z. B. Bilddatenbank Promotheus und des Bundesarchivs), Filme (u. a. wissenschaftliche Filme, frühes Kino, Filme im Bundesarchiv) und Audioquellen (Interviews mit Zeitzeug*innen, Deutsches Rundfunkarchiv).

Vergessen Sie nicht die ‚analogen‘ Quellensammlungen, die durch ihren thematischen Zuschnitt und ihre historisch-kritische Edition gerade (aber nicht nur) für „Einsteiger*innen“ geeignet sind. Auch Memoiren, editierte Briefwechsel, zeitgenössische Lexika und wissenschaftliche Werke sind aufschlussreiche Quellen. Hier einige Beispiele aus meinem Themenfeld:

  • Althammer, Beate / Gerstenmayer, Christina (Hg.): Bettler und Vaganten in der Neuzeit (1500-1933). Eine kommentierte Quellenedition unter Mitarbeit von Sebastian Schmidt, Tamara Stazic-Wendt und Juliane Tatarinov. Essen 2013.
  • Althaus, Andrea (Hg.): Mit Kochlöffel und Staubwedel. Erzählungen aus dem Dienstmädchenalltag. Wien, Köln, Weimar 2015.
  • Conrad, Anne / Michalik, Kerstin (Hg.): Quellen zur Geschichte der Frauen. 3 Bde. Stuttgart 1999/2000.
  • John, Matthias (Hg.): Das Tagebuch des Buchdruckerlehrlings Friedrich Anton Püschmann während der Revolution von 1848/49 und der Restaurationsperiode von 1850 bis 1856. 3 Bde. Berlin 2015.
  • Krauss, Karl-Peter (Hg.): Quellen zu den Lebenswelten deutscher Migranten im Königreich Ungarn im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Stuttgart 2015.
  • Pöls, Werner / Ritter, Gerhard A. / Kocka, Jürgen (Hg.): Deutsche Sozialgeschichte 1870-1914. Dokumente und Skizzen. 2 Bde. München 1973/74.
  • Richarz, Monika (Hg.): Jüdisches Leben in Deutschland. Selbstzeugnisse zur Sozialgeschichte. 3 Bde. Stuttgart 1976.

Und abschließend noch einige Literaturhinweise zum Thema Quellenrecherche:

  • Beck, Friedrich / Henning, Eckart (Hg.): Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. Köln 42004.
  • Borowsky, Peter / Vogel, Barbara / Wunder, Heide: Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel. Opladen 1980: Kapitel IV.6 „Anleitung zur Quellenkritik und Quelleninterpretation“, 160-174.
  • Brandt, Ahasver von: Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. Stuttgart 2012.
  • Budde, Gunilla: Quellen, Quellen, Quellen, in: dies. / Freist, Dagmar / Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichte. Studium – Wissenschaft – Beruf. Berlin 2008, 52-69.
  • Dobson, Miriam: Reading primary sources. The interpretation of texts from nineteenth and twentieth century history. London 2009.
  • Grau, Bernhard: Die Gattungen der Quellen, in: Wirsching, Andreas (Hg.): Neueste Zeit. München 2006, 363-378.
  • Oehlmann, Doina: Erfolgreich recherchieren – Geschichte. Berlin 2012.

Diese Reihe zur Quellenkunde und praktischen historischen Arbeit wird in unregelmäßigen Abständen fortgesetzt; Quellenkunde 2: Quellen aus dem 19. Jahrhundert transkribieren.

1 Zur Entwicklung einer Fragestellung und zur Textproduktion der Geschichtswissenschaft finden Sie viele hilfreiche Tipps bei meiner Bielefelder Kollegin Friederike Neumann: Schreiben im Geschichtsstudium. Opladen 2018. Oder hier: Schmale, Wolfgang (Hg.): Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen. Wien, Köln, Weimar 2006. 
2 Nutzen Sie für Ihre Recherche auch historische Fachportale, die weiterführende Hinweise auf Quellenbestände enthalten, z. B. Historicum oder die Clio Guides. Auf der Seite 100 Internetressourcen für Historiker finden Sie noch mehr nützliche Adressen. 
3 Grau, Bernhard: Die Gattungen der Quellen, in: Wirsching, Andreas (Hg.): Neueste Zeit. München 2006, 363-378. 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (23. November 2017). Wie finde ich Quellen für meine Hausarbeit, meine Abschlussarbeit, mein Forschungsprojekt? | Quellenkunde 1. Migration and Belonging. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwxi


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. TKluttig sagt:

    Zwei ergänzende Hinweise: Unter 1% der Quellen in den deutschen kommunalen und staatlichen Archiven sind digitalisiert, davon ist nur ein Teil online verfügbar. Für meine Diss. habe ich (1993/1994) neun Monate in Archiven verbracht und die Situation wäre heute nicht anders. In den deutschen kommunalen und staatlichen Archiven liegen SEHR VIEL Quellen aus den vergangenen Jahrhunderten und der Aufbau und dauerhafte Betrieb einer notwendigen technischen Infrastruktur für die Vorhaltung von Digitalisaten kostet viel Geld. Die Situation wird sich also nicht schnell ändern. Aber: Im Archiv arbeiten hat auch seine Vorteile.
    Zweiter Hinweis: Apropos “viel Geld”: Das Archivportal-D ist ausgesprochen wichtig, enthält aber noch längst nicht so viele Daten aus den verschiedenen Archiven, wie es enthalten könnte, wenn es besser grundfinanziert wäre. Neben einer Recherche im Archivportal-D unbedingt immer auch direkt bei den einschlägigen Archiven online schauen UND per Mail anfragen.

    • Vielen Dank für diese wertvollen Hinweise. Für BA-Arbeiten suchen Studierende meistens (noch) kein Archiv auf, sodass in diesem Post der Schwerpunkt auf den Digitalisaten und Quelleneditionen liegt. Abschluss- und Forschungsarbeiten sind (je nach Fragestellung) natürlich nur mit Archivbesuchen machbar. Und, ja, eine bessere Finanzierung des Archivportals und ähnlicher Angebote wäre sehr wünschenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.