Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Masterarbeiten, das Leben und was wir daraus gelernt haben

Ein Gastbeitrag von Hannah Sommer und Oliver Hergetz

Eine Wortwolke mit verschiedenen Thematiken, welche wir in diesem Post behandeln. Gesundheit, Ressourcen, Leistung, Erwartungen etc.

Erstellt auf Wortwolke24

Ursprünglich sollte dieser Blogbeitrag eine hilfreiche Sammlung an didaktischen Methoden rund um die Masterarbeit werden. Im Gespräch haben wir aber schnell festgestellt, dass wir beide mit ganz anderen Problemen zu kämpfen hatten. Vom Schreiben, Herausforderungen, Bewältigungsstrategien, Frustrationstoleranz, Nachsichtigkeit und Disziplinierung handelt nun dieser Blogbeitrag.

Wie sind wir in den Prozess des Schreibens der Masterarbeit gestartet?

Hannah: Viele kennen das vielleicht, im Grunde habe ich schon im ersten Mastersemester damit angefangen, über meine Masterarbeit nachzudenken: Worüber könnte ich schreiben? Was interessiert mich? Welche Fragen sind passend für eine Masterarbeit? Welches Thema möchte ich vertiefen?
Deshalb habe ich im ersten Semester, im Wintersemester 2020, bereits ein Word-Dokument angelegt, in dem ich alle Ideen und Fragen, die mir im Laufe der ersten Monate in den Sinn gekommen sind, gesammelt habe. Und als es zu Beginn des vierten Semesters ernst wurde und ich mir ein Thema überlegen sollte, habe ich tatsächlich mal wieder ein Blick in dieses erste Brainstorming geworfen und versucht verschiedene Interessensgebiete und Fragen, die mir im Kopf herum schwirrten, zu ordnen.
In einem ersten Schritt habe ich überlegt, was für eine Arbeit ich schreiben möchte, was ich gut kann und womit ich schon Erfahrung habe. Aufgrund dieser Überlegungen aber ich mich schließlich für eine reine Theorie-Arbeit und gegen eine empirische Studie entschieden. Aber was genau heißt es, eine theoretische Masterarbeit zu verfassen? Welche Fragestellungen bieten sich an, wie gehe ich das Ganze an? Wie grenze ich mein Thema ein? Wie baue ich eine (theoretische) Arbeit auf? Mit all diesen Fragezeichen startete ich motiviert ins fünfte Semester und nahm mir vor allem eins vor: Lesen, lesen, lesen und dran bleiben. Und natürlich einen krönenden Abschluss für mein Studium hinzulegen!

Oli: An Motivation hat es mir zu Beginn auch nicht gemangelt, wohl aber an einer sinnvollen Einschätzung meiner persönlichen Ressourcen. Der Druck, welchen ich mir von Anfang an bereitet habe, war ebenfalls ein großes Hindernis.

Hannah: Das Begleitseminar zur Masterarbeit, das im Master Gender, Kultur und sozialer Wandel an der Universität Innsbruck verpflichtend ist, hat mir schließlich sehr geholfen, meine Arbeitsweise zu strukturieren und meine vielen Ideen zu ordnen. Auch die in Innbsruck angebotene Schreibwoche war hilfreich.

Unsere Haltung zur Masterarbeit

… denn diese Haltung spielt nach unserer Erfahrung eine entscheidende Rolle für den gesamten Arbeitsprozess.

Oli:  Meine Haltung zur Masterarbeit unterlag insgesamt einem ziemlichen Wandel. Zu Beginn habe ich eigentlich alles überschätzt: meine eigene Leistungsfähigkeit (insbesondere in Bezug auf etwaige ressourcenfressende Umstände neben der Masterarbeit), aber auch den Wert einer Masterarbeit per se. Aktuell bin ich endlich relativ entspannt, was den Prozess und das Ergebnis angehen wird – was ich die meiste Zeit davor definitiv nicht behaupten konnte.
Es ist am Ende nur eine Masterarbeit, welche nichts Grundlegendes über mich als Menschen aussagt, realistisch betrachtet einen unwesentlichen Beitrag zur Forschung beitragen wird und sich innerhalb kürzester Zeit in die Bedeutungslosigkeit der unzähligen anderen Abschlussarbeiten einreihen wird. Das ist okay und für mich trotzdem kein Grund dafür, das prinzipielle eigene Anliegen einer gelungenen Abschlussarbeit abzulegen. Auch, weil ich ein aufrichtiges Interesse an meinem Thema habe. Das bedeutet nicht, dass ich mich der Illusion hingebe, den Arbeitsprozess mit ungebrochener Begeisterung absolvieren zu können.

Hannah: Mir wurde im Rahmen des Begleitseminars schnell klar, dass ich in einer Masterarbeit nicht die ganze Welt erklären kann, und meine Fragestellung deshalb unbedingt auf einen bestimmten Aspekt hin ausrichten muss. Das war schon mal eine hilfreiche Erkenntnis!

Welche Hürden sind uns begegnet?

… oder wie wir lernen mussten, mit neuen Herausforderungen umzugehen, wobei die Masterarbeit auch mal in den Hintergrund getreten ist.

Das Bild zeigt die Nordkette von Innsbruck, welche größtenteils von Wolken bedeckt wird. Auf der rechten Seite bricht die Wolkendecke auf und der blaue Himmel ist zu sehen.

Bewölkte Nordkette (Oliver Hergetz, 2023) CC BY-NC-SA 4.0 DE

Hannah: Ich arbeite nun seit einem knappen Jahr an meiner Masterarbeit. Ich habe mit Menschen studiert, die ihre Arbeit viel schneller abgegeben haben und anderen, die schon viel länger daran sitzen als ich. Dies kann die unterschiedlichsten persönlichen und strukturellen Gründe haben, weshalb ich im Folgenden auf Herausforderungen eingehen möchte, die zeigen, dass das Schreiben der Masterarbeit eben nicht im leeren Raum und innerhalb einer selbst gewählten Zeit stattfindet. Da können wir uns noch so sehr disziplinieren, wenn mir dieser Master eines gelehrt hat, dann auch, dass das Schreiben der Masterarbeit nicht unabhängig von ungleichen gesellschaftlichen Machtverhältnissen ist, nicht unabhängig von Normen und Privilegien, die diesen Prozess formen und für manche einfacher, für manche schwieriger gestalten.
Faktoren wie die persönliche Gesundheit, die eigene finanzielle und familiäre Situation, Care-Verantwortung für Mitbewohner*innen, Angehörige oder Kinder, sind ausschlaggebend für den eigenen Gestaltungsfreiraum, in dem Studierende ihre Masterarbeit planen und umsetzen können.
Ich habe im vergangenen halben Jahr versucht, meine Lohnarbeit, meine Masterarbeit und unerwartet viel Care-Arbeit für einen mir nahestehenden Menschen unter einen Hut zu bekommen. Ganz abgesehen von meinem emotionalen und psychischen Wohl, dem ich immer wieder Vorrang vor der Bibliothek geben musste. Ich bin froh, dass ich diesem Bedürfnis nachgehen konnte und durfte, da es mir meine Situation erlaubt, meinen Abschluss um ein paar Monate nach hinten zu verschieben. Das ist ein Privileg, das ich mir immer wieder versuche bewusst zu machen. Und dennoch komme ich nicht umhin, ein Gefühl des Versagens zu verspüren, weil ich meinen eigenen Zeitplan nicht eingehalten habe.

Die Frage: Was hat Priorität?

Oli: Mein Arbeitsprozess hat aus gesundheitlichen Gründen ein gutes Jahr vollständig stagniert. Erst durch eine forcierte Pause und die absolute Akzeptanz der Tatsache, dass die Masterarbeit in dieser Zeit keine Priorität hat – und auch nicht haben darf! – konnte sich meine Einstellung langsam ändern.
Wie es Studierenden gehen muss, die ihr Studium dann nicht unterbrechen können, will ich mir gar nicht vorstellen. In diesem Zuge von einem Privileg zu sprechen, die eigene Gesundheit mindestens temporär priorisieren zu können, erscheint mir zynisch – entspricht jedoch vermutlich der Realität.
Glücklicherweise bin ich mehr als verständnisvollen Lehrpersonen begegnet, mit welchen ich stets einen offenen Umgang pflegen konnte. Einen großen Dank an dieser Stelle an alle verständnisvollen Lehrpersonen in hierarchisierten Positionen!

Konkrete Tipps fürs Schreiben und was uns hilft

Was bei diesem Thema schnell klar wird: Eine universelle Empfehlung gibt es leider nicht. Wichtiger war für uns daher der Fokus auf dem Umgang mit den eigenen Ressourcen. Zur Orientierung gibt es hier trotzdem unsere eigenen Strategien für den Schreibprozess.

Hannah: Im Anschluss an das Begleitseminar habe ich fixe Arbeitszeiten festgelegt, zu denen ich in die Bibliothek gegangen bin, um zu recherchieren, zu lesen, zu sammeln und zu notieren. Ich habe versucht, mich mit anderen Studierenden auszutauschen, um im Gespräch herauszufinden, wo ich stehe und was mir noch unklar ist. Auch der regelmäßige Austausch mit meiner Betreuungsperson hat mir geholfen, meine Fragestellung immer wieder neu zu formulieren und anzupassen. Ich möchte diesen Prozess jedoch so realistisch wie möglich beschreiben: Es hat mich immer wieder sehr viel Kraft gekostet, mein Thema immer wieder zurecht zu schneiden, weiterzulesen und die Fragestellung neu auszurichten. Am Ende hat es ein paar Monate gedauert, bis meine Fragestellung schließlich feststand. Nachdem ich einen Großteil der relevanten Literatur gesichtet und ein Exposé mit Gliederung abgegeben hatte, war ich im März 2023 endlich schreibbereit!

Oli: So ungerne ich es mir eingestehe, aber bei mir ist es ebenfalls Struktur. Das ist natürlich total individuell, aber ich habe für mich selbst festgestellt, dass eine feste Struktur die beste Grundlage schafft. Gar nicht mal, weil ich dadurch eine ungleich höhere Produktivität erreichen würde, sondern weil sich mein Gefühl in Bezug auf den Prozess positiv verändert (meine Produktivität unterliegt gefühlt weiterhin meiner gewohnten binären Schwankung zwischen zwei inhaltlich abgeschlossenen geschriebenen Seiten die Stunde und absoluter Prokrastination). Ich kann tageweise besser mit dem Schreibprozess abschließen, wenn ich meine Rahmenstruktur an diesem Tag eingehalten habe. Prokrastiniere ich außerhalb dieser Struktur, ist das Ergebnis identisch, mein Gefühl jedoch weitaus negativer und ich verfalle wieder in eine müssen/sollen-Abwärtsspirale. Mit einer Struktur weiß ich, dass mein Arbeitsprozess, unabhängig vom Ergebnis des Tages, mit deren Verlassen auch beendet ist und ich mich entspannen kann. Das erleichtert das Kraft-Sammeln und lässt die wichtigen schönen Momente wieder zu, wenn ich mich anschließend nicht permanent mit meinem eingeredeten schlechten Gewissen rumplagen muss.

Insgesamt ist uns eine Sache wichtig zu betonen: Vergleicht Euch bitte nicht mit anderen Personen. Jede*r hat einen individuellen Arbeitsprozess mit zugehörigem, auch wechselndem Arbeitstempo. Deshalb sind die Schilderungen hier auch nur unsere persönlichen Erfahrungen. Sie geben eventuell weniger praktische Tipps zur Strukturierung und Vorgehen, helfen aber vielleicht mit der Bewältigung der eher universellen Begleiterscheinungen und Gefühlslagen rund um den Schreibprozess.

Was haben wir gelernt und was wollen wir Leser*innen für ihre Masterarbeit mitgeben? 

Was tun, wenn das Leben dazwischenkommt? Wenn verschiedene Herausforderungen und Hürden die Arbeit unterbrechen? Wie damit umgehen, wenn der Frust, nicht weiterzukommen, immer größer und der Druck endlich fertig zu werden, vehementer wird? 

Hannah: Ich habe mich im vergangenen halben Jahr vor allem darin geübt, mit mir selbst nachsichtig zu sein und mir immer wieder bewusst zu machen, dass mich (fast) niemand dafür verurteilen wird, wie lange ich für diese Masterarbeit brauche.
Mir persönlich hat es geholfen, mit meinen privaten Herausforderungen offen umzugehen, andere daran teilhaben zu lassen und (psychotherapeutische, freundschaftliche und kulinarische) Hilfe anzunehmen. Darüber hinaus habe ich mir vor allem Eines erarbeitet: etwas mehr Gelassenheit gegenüber dem zu erwartenden Ergebnis. Meine Masterarbeit muss nicht die weltbeste werden, solange sie meinen eigenen Ansprüchen und Zielen genügt. Im Vordergrund steht für mich, durch die Masterarbeit etwas Neues zu lernen, komplizierte Texte zu lesen und zu verstehen und dabei neue Gedanken zu entwickeln und mich schließlich der Herausforderung zu stellen, diese in eigenen Worten zu formulieren. Zuletzt ist mein Ziel: Anstatt eines krönenden Abschlusses (was auch immer das sein mag) einen für mich zufriedenstellenden Abschluss zu erreichen und mir bewusst zu machen, dass dieser nicht allein die Masterarbeit an sich, sondern auch all die anderen alltäglichen Herausforderungen und Krisen umfasst, die wir mal mehr und mal weniger souverän bewältigen.

Müssen, sollen, können, wollen

Oli: Einer meiner permanenten gedanklichen Begleiter waren Handlungsaufforderungen an mich selbst, welche stets durch den Imperativ „ich muss“ oder „ich soll“ angeführt wurden.  Verbunden mit der schleichenden Erkenntnis, den eigenen Anforderungen nicht mehr gerecht werden zu können, haben sich derlei Gedanken jedoch leider verstärkt und zu einer regelrechten Lähmung geführt. Auch ein Masterstudium “Gender, Kultur und Sozialer Wandel” feit leider nicht vor einer internalisierten neoliberalen Leistungsdoktrin.
Das eigentliche Ziel, mit welchem ich mein Masterstudium begonnen habe, geriet dadurch völlig aus dem Blick. Ursprünglich habe ich diesen Master begonnen, weil er mich interessiert hat. Außerdem habe ich es als Chance gesehen, nach dem Bachelor weiterhin die Möglichkeit zu haben, mich fachlich weiterzuentwickeln und mich eben auf einem Gebiet zu spezialisieren, welches ich mir selbst ausgesucht habe. Zwischenzeitlich ist diese Haltung, aufgrund diverser externer Faktoren, leider verloren gegangen und ich konnte einfach nicht mehr.
Zugegeben ist der Prozess des Wiederanfangens mühsam. Aber mittlerweile steht das Wollen wieder im Zentrum, allerdings stets unter Einbezug meiner aktuellen Ressourcen. Die aus der Überforderung entstandenen (Selbst-)Zweifel sind der Erkenntnis gewichen, dass auch meine Masterarbeit fertig und gut werden wird. Gut in der Hinsicht, dass ich sie zu jedem Zeitpunkt im Rahmen meiner aktuellen Kapazitäten geschrieben haben werde und die Arbeit kein Gradmesser meiner Person ist. Sollte sie auch fachlich gut werden, wäre das natürlich erfreulich, und grundsätzlich strebe ich dies ja auch an. Falls sie das nicht wird, habe ich eigentlich nur wenig Anhaltspunkte, meine fehlende fachliche Kompetenz ursächlich verantwortlich zu machen, sondern eher die Umstände, welche den Prozess des Schreibens nach wie vor begleiten. Und selbst wenn sich herausstellen sollte, dass ich mir konträr zu jeglichen Bemühungen in meinen vielen Jahren des Studierens nur unzureichend Wissen und Fähigkeiten für eine passable Abschlussarbeit angeeignet habe, wäre das lediglich ein das Studium betreffender Umstand. Was ich dafür nebenher geschafft habe, bliebe von diesem Scheitern gänzlich unberührt.

Zum Schluss…

… werden wir, allen Widrigkeiten zum Trotz, voraussichtlich beide erfolgreich unser Studium mit der Masterarbeit abschließen. Unser Studium (MA GSKW) bedeutet auch den eigenen Anspruch zu haben, die Gesellschaft gerechter zu gestalten. Und dafür braucht es auch einen offeneren Umgang mit eigenen Kämpfen, welche leider nicht selten selbst ihren Ursprung in gesellschaftlichen Thematiken haben.
In der für uns schwierigen Zeit waren nicht nur Freund*innen, sondern auch alle anderen Personen, welche mit Verständnis auf unsere Lebenssituation reagiert haben, die wichtigste Unterstützung. Wenn ihr gerade selbst in einer schwierigen Phase steckt, in welcher vielleicht auch das Studium eine Rolle spielt, möchten wir Euch sagen: Es wird wieder besser werden. Ihr werdet garantiert euren individuellen und richtigen Umgang mit der Masterarbeit finden. Scheut nicht davor zurück, nach Unterstützung zu fragen. Unserer Erfahrung nach gibt es diese nämlich stets von den wichtigsten Personen im eigenen Umfeld.

 

Hannah Sommer studiert Gender, Kultur und sozialer Wandel (MA GKSW) in Innsbruck und schreibt ihre Masterarbeit über „Gewaltförmigkeit der modernen Subjektkonstitution“. Dabei beschäftigt sich mit der Gewaltförmigkeit des Staates. Zentrale Fragen sind dabei, wer dieser Gewalt ausgesetzt ist, inwiefern die Norm der Souveränität selbst gewaltsam auftritt und auf wen sich diese Gewalt in ihren Formen ausübt. Sie war außerdem studentische Mitarbeiterin am Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI) und am Arbeitsbereich Geschlechtergeschichte der Universität Innsbruck.

Oliver Hergetz studiert ebenfalls im MA GKSW und ist studentischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich Geschlechtergeschichte. In seiner Masterarbeit erweitert er Silvia Federicis „Caliban und die Hexe“ aus einer queer-materialistischen Perspektive. Das Anliegen ist es, an Federicis These anzuknüpfen und aufzuzeigen, wie der vergeschlechtlichte Kapitalismus notwendigerweise innerhalb einer binären Geschlechterhierarchie agieren muss, um die Reproduktion von Arbeitskraft gewährleisten zu können. Zentral dabei sind Fragen um die Gewaltförmigkeit dieses Systems, wie es wirkt und reproduziert wird. Außerdem geht es um die damit verbundenen Konsequenzen – insbesondere für queere Personen.

Diesen Artikel zitieren: Hannah Sommer / Oliver Hergetz, Masterarbeiten, das Leben und was wir daraus gelernt haben, in: Migration and Belonging, 11/12/2023, https://belonging.hypotheses.org/5026 [Abrufdatum].

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast-Autor*in (11. Dezember 2023). Masterarbeiten, das Leben und was wir daraus gelernt haben. Migration and Belonging. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lwyx


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.