Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Sag mir, was ist fair?“ – Deutschrap als Medium für intersektionale Gesellschaftskritik?

Ein Gastbeitrag von Mariam Jeromin

Deutschrap – damit verbinden die allermeisten Menschen wohl cis-männliche Künstler, die mit ihrem Auto prahlen und ein ganz bestimmtes Frauenbild vermitteln, auch durch sexistische Sprache. Themen sind dabei meist die Sexualisierung von Frauen, Gewalt oder Drogenmissbrauch. Der „Spiegel“ veröffentlichte hierzu 2020 eine Studie, in welcher 30.000 deutsche Rap-Songs, die zwischen 1990 und 2020 veröffentlicht wurden, auf sexistische Sprache untersucht wurden. Das wenig überraschende Ergebnis: In jedem zehnten veröffentlichten Rap-Song sind offensichtlich sexistische Beleidigungen zu finden, wobei die Konstruktion bestimmter Frauenbilder in nicht direkt beleidigender Sprache nicht einmal erfasst wird.1 Die Annahme, Gangster-Rap sei eine Nischenmusikrichtung, die nicht viele Menschen erreiche, ist allerdings falsch. Längst haben Gzuz, Bonez MC und andere Musiker eine breite Masse an Hörer*innen, ihre Songs werden von über 5 Millionen Spotifynutzer*innen monatlich gestreamt.2 Doch auch Songtexte von Künstlern, die man im Radio nebenbei mitsummt, transportieren sexistische Inhalte. So singt Cro in seinem 2011 veröffentlichten Song „Easy“: „Und wenn sie heiraten will und nach drei Tagen chillen schon dein ganzes Haus und dein’ Leihwagen will, ersch-easy“.3 Wenn eine Frau also zu anhänglich werde, solle man sie nach Cro erschießen.

Das Bild zeigt eine dunkle, wenig beleuchtete Unterführung mit Graffitis an den Wänden.

Foto von Hin Bong Yeung auf Unsplash, 2017 (Lizenz)

Ein unerwartetes Ergebnis – zumindest auf den ersten Blick – zeigt der Beitrag des „Spiegel“ dennoch: Die höchste Dichte an sexistischen Begriffen vertextete das Rapperinnen-Duo SXTN, bestehend aus Juju und Nura. Mit Textzeilen wie „Komm und küss’ meine Füße und bring mir ’n Drink, B*tch. Weil du nichts bist […]. Du bist nicht mehr als ein F*ck wert.“4 versuchen sie die von Männern besetzten Begriffe und Bilder zurückzugewinnen, ihnen die Kraft der aus hegemonialen Machtstrukturen entstandenen Unterdrückung zu nehmen. Ob ihnen das gelingt, kann diskutiert werden, jedoch schaffen sich die Künstlerinnen damit einen Platz in der Rap-Szene. Sie sind Frauen in einem männerdominierten Genre und sie sind erfolgreich. Sie haben den Anspruch, sexistische Klischees aufzubrechen und Beleidigungen in empowernde Selbstbezeichnungen umzuwandeln. Um es mit den Worten von Shirin David zu sagen: „Was sind Bad Bitches? […] Sowas wie ’ne Existenz, die selbstbestimmt ist.“5

Deutschrap, Feminismus und Intersektionalität

Kann Deutschrap also doch feministisch sein und Kritik an Gesellschaft und Politik üben? Ja, er kann, wie die Rapperin Nura, die nach der Trennung von SXTN 2018 eine Solokarriere startete, beweist.6 Nura Habib Omer wurde in Kuwait geboren und floh mit ihrer eritreischen Mutter im Alter von drei Jahren nach Deutschland. Sie ist nicht nur Rapperin, sondern auch Autorin und Aktivistin. In ihrem autobiographischen Werk „Weißt du, was ich meine?“7 beschreibt sie ihr Leben als Schwarze Frau in Deutschland, spricht über Rassismuserfahrungen und das teilweise schwierige Verhältnis zu ihrer Familie. In sozialen Medien, wie Instagram, macht sie auf Hate Speech aufmerksam, die sich in Kommentaren gegen sie als Schwarze Frau richten. Als queere, feministische Rapperin mischt sie die Rap-Szene auf und feiert auch mit politischen Songs wie „Fair“ große Erfolge. „Sag mir, was ist fair?“ fragt sie im Chorus des Songs rhetorisch und thematisiert damit auf die ungerechten Verhältnisse in der Gesellschaft. Selbst von intersektionaler Diskriminierung betroffen, nutzt sie ihre Reichweite, um Kritik an bestehenden politischen Diskursen und gesellschaftlichen Strukturen zu üben.8

Den Begriff der Intersektionalität prägte die US-amerikanische, Schwarze Juristin Kimberlé Crenshaw in ihrem 1989 erschienen Text, in welchem sie Gerichtsurteile aus den USA aufarbeitet. Sie fand dabei heraus, dass den Urteilen von Diskriminierungsfällen, die von Schwarzen Frauen angeklagt wurden, eine intersektionale Perspektive fehlte. Die Urteile bezogen sich, wenn es denn zu einem Urteil kam, entweder auf die Diskriminierung aufgrund der Kategorie race oder aufgrund der Kategorie Geschlecht. Crenshaw formuliert hingegen, dass eine klare Trennung einzelner Kategorien Diskriminierungsverhältnisse nicht adäquat widerspiegele. Sie führt zur Verdeutlichung die Metapher der Straßenkreuzung (intersection im Englischen) ein. Wie auf einer großen Kreuzung, bei der viele Straßen in der Mitte zusammentreffen, können auch mehrere Diskriminierungskategorien zusammentreffen und wirken. Auf jeder Straße kann ein Unfall für sich passieren, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls in der Mitte der Kreuzung am höchsten. Übertragen heißt das, dass Diskriminierung aufgrund eines Merkmals, beispielsweise Geschlecht, passieren kann. Mehrfach marginalisierte Personen, die in der Mitte der Kreuzung stehen, sind aber mit höherer Wahrscheinlichkeit von sich gegenseitig verstärkenden Diskriminierungen betroffen. So machen Schwarze Frauen spezifische Diskriminierungserfahrungen aufgrund von der Verwobenheit von race und Geschlecht.9

Nuras Song „Fair“ aus intersektionaler Perspektive

Ein Blick in den Text des oben genannten Songs „Fair“, den Nura 2020 veröffentlichte, zeigt, dass sie genau auf diese intersektionalen Diskriminierungsverhältnisse aufmerksam macht. Sie fragt: „Warum stört dich das Kopftuch meiner Mama? Warum verurteilst du mich, weil ich wenig an hab?“10 Nura nimmt hier Bezug zur Diskriminierung von Frauen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit und verdeutlicht gleichzeitig die Paradoxie der Debatte. Das Beispiel der politischen Diskussionen um Kopftuch- oder Hotpants-Verbot an deutschen Schulen macht dabei jedoch klar: Der Körper von Mädchen und Frauen ist Regularien unterworfen. Frau darf sich weder zu freizügig zeigen, dann müsse sie sich nicht wundern sexualisiert zu werden. Sie darf aber auch nicht zu wenig zeigen, sonst würde ja die vermeintliche Unterdrückung zu sichtbar werden. Hier mischen sich Islamfeindlichkeit und Sexismus zu einer intersektionalen Diskriminierung.

Sie fragt weiter: „Warum ist es der Flüchtling, der dir Angst macht und nicht die Nazis im Landtag?“11 Der sich aktuell abzeichnende politische Rechtsruck in ganz Europa zeigt sich auch in Deutschland politisch sowie gesellschaftlich. Dabei spielen sowohl race als auch Klasse eine Rolle. Eine durch Arbeitsmigration eingewanderte Person macht andere Diskriminierungserfahrungen als eine geflohene, auf staatliche Hilfe angewiesene Person. Doch auch gegenüber Sportler*innen des deutschen Lieblingssports Fußball kommt es seit Jahren zu rassistischen Vorfällen: „Affenlaute bei ’nem Fußballspiel“12 sind keine Einzelfälle. Der Fußballer Youssoufa Moukoko berichtet in einem Interview von den kürzlich passierten rassistischen Verbalangriffen: „Wenn wir gewinnen, sind wir Deutsche und wenn wir verlieren, sind wir Schwarze. […] Das ist ekelhaft, das hat sehr weh getan.“13

Deutschrap also doch ein Medium für intersektionale Gesellschaftskritik? Ja und nein –  politische Texte wie der von Nura eröffnen einen Diskurs. Zwar sind die Strukturen innerhalb der Rap-Szene immer noch sexistisch, doch es zeigt sich ein Wandel. Frauen und queere Menschen nutzen ihre Stimme und machen auf Diskriminierungen aufmerksam, teilen als Betroffene ihre Erfahrungen. Sie erreichen damit insbesondere junge Hörer*innen, da sie wichtige Themen niedrigschwellig aufbereiten. Um ein gesellschaftliches Umdenken hervorzurufen, braucht es aber weitreichendere Veränderungen, Musik kann lediglich einen Zugang schaffen. Ein wirklicher Wandel kann nicht von einzelnen Künstler*innen erreicht werden, sondern braucht den Aktivismus von uns allen. Spätestens nach den letzten Wahlergebnissen in Deutschland, Österreich, Europa wird die Dringlichkeit dessen deutlich.

 

Mariam Jeromin studierte unter anderem Musik und Deutsch im Bachelor of Education an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nun ist sie Studentin des Masterstudiengangs Gender, Kultur und Sozialer Wandel“ in Innsbruck.

 

Diesen Artikel zitieren: Mariam Jeromin, „Sag mir, was ist fair?“ – Deutschrap als Medium für intersektionale Gesellschaftskritik?, in: Migration and Belonging, 16/10/2023, https://belonging.hypotheses.org/4709 [Abrufdatum].
  1. Rohwer, Björn: Datenanalyse von Sexismus im Deutschrap, in: Der Spiegel,  26.07.2020. []
  2. Siehe bspw. Profil von Bonez MC. []
  3. Cro: Easy. Auf: Raop. Stuttgart: Chimperator Distribution 2011. []
  4. SXTN: Deine Mutter. Auf: Asozialisierungsprogramm. Berlin: Jinx music 2015. []
  5. David, Shirin: Schlechtes Vorbild. Auf: Bitches brauchen Rap. Zossen: Juicy Money Records 2021. []
  6. Dieser Blogpost basiert auf Diskussionen im Seminar „Theorien und Geschichte der Geschlechterverhältnisse“ im Masterstudiengang Gender, Kultur und Sozialer Wandel an der Universität Innsbruck. Siehe dazu auch den einleitenden Blogpost Lehren, Lernen, Forschen. []
  7. Omer, Habib Nura: Weißt du, was ich meine? Vom Asylheim in die Charts. Berlin 2020. []
  8. Bock, Philippa: Band des Monats. Nura. Webseite des Goethe-Instituts Frankreich 2023. []
  9. Crenshaw, Kimberlé: Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracist Politics, in: The University of Chicago Legal Forum 140 (1989), 139-167, hier 149. []
  10. Nura: Fair. Auf: Auf der Suche. Berlin: Universal Music 2021, St. 2 Z. 10-11. []
  11. Ebd., St. 2 Z. 12-13. []
  12. Ebd., St. 2 Z. 2. []
  13. ZDF: U21-Spieler nach Spiel beleidigt: DFB geht gegen rassistische Hetzer vor. ZDF 2023. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gast-Autor*in (16. Oktober 2023). „Sag mir, was ist fair?“ – Deutschrap als Medium für intersektionale Gesellschaftskritik? Migration and Belonging. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lwyv


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.