Veröffentlichungen gemeinfrei zur Verfügung stellen: HCommons statt Academia.edu
Viele Menschen in der Wissenschaft möchten ihre Erkenntnisse möglichst einfach und online zugänglich machen. Das ist aber nicht immer ohne Weiteres möglich, denn nicht alle Verlage erlauben, dass Autor*innen ihre Texte bspw. auf der eigenen Webseite als PDF verlinken. Oder Forschende haben wegen hoher beruflicher Mobilität keine stabile Internetadresse, auf die sie verweisen können (was unter den Hashtags #IchBinReyhan & #IchBin Hanna diskutiert wird).1 Kommerzielle Anbieter wie Academia.edu oder ResearchGate haben diese Lücke früh erkannt und werben als Plattformen für die ‚Zweitpublikation‘ mit weltweiter Vernetzung von Forschenden. Als Historikerin habe ich mich vor rund zehn Jahren für den erstgenannten Anbieter entschieden, da die zweite Option eher natur- und sozialwissenschaftlich ausgerichtet ist. Aber das anfangs offen wirkende ‚Angebot‘ des Unternehmens wurde mir zunehmend unsympathisch: Werbung und die immer aufdringlichere Forderung, zum vermeintlichen Premiumdienst zu wechseln, gingen mir auf die Nerven. Datenschutzrechtliche Bedenken und Debatten über Open Access kamen hinzu.2 Trotzdem kann ich erst jetzt froh verkünden: Mein Profil ist endlich bei HCommons zu finden!
Kritik an kommerziellen Dokumentenservern
Es gibt seit Jahren Kritik an den privatwirtschaftlichen Angeboten wie Academia.edu. Trotzdem werden sie weiterhin genutzt, auch weil es etwas gedauert hat, bis es gemeinnützige Plattformen (nicht nur für Naturwissenschaften) gab. Academia.edu erscheine attraktiv, so die Musikerin und Theoretikerin Margarethe Maierhofer-Lischka, weil die Plattform „so etwas wie das social media-Netz der Wissenschaft [ist] – verbunden mit einem persönlichen Profil können Forscher*innen Vorträge und Publikationen dort präsentieren, teilen, Entwürfe zum Feedbacken freigeben und sich mit anderen Forscher*innen austauschen. Was auf dem ersten Blick aber wie Open Access aussieht, ist in Wirklichkeit ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell, um mit Wissen Geld zu verdienen – wie bei anderen bekannten Social Media-Netzwerken eben auch.“3 Sarah Bond fasste die Kritik 2017 zusammen: Nicht nur werden wissenschaftliche Erkenntnisse, die ja meist durch öffentliche Mittel entstanden sind, von Firmen kommerziell verwertet, Forschende geben auch ohne Entgelt viele Daten preis.4 Der Archäologe Sebastian Hageneuer nennt als einen weiteren wichtigen Grund, Academia.edu zu verlassen, dass der Anbieter keine dauerhaften Identifikatoren (DOI) bereitstellt.5 Maierhofer-Lischka weist zudem darauf hin, dass kommerzielle Plattformen bestehende Ungleichheiten reproduzieren, „was z. B. die Gewichtung zwischen Geschlechtern, Angehörigen verschiedener Länder, akademische Hierarchien oder auch die Zuordnung zu bestimmten Institutionen angeht“.6 Ich teile diese und andere Kritik und muss zugleich gestehen, dass der Weg von Academia.edu zu einem gemeinfreien Repositorium, zum commoning,7 recht langwierig war. Spoiler: Es ist – auch für Geisteswissenschaftler*innen – mittlerweile einfacher geworden!8
Wissensorganisation mit Commons
Durch die exzellenten Publikationsdienste der Universitätsbibliothek Bielefeld erfasse ich meine Veröffentlichungen schon einige Jahre bei ORCID, dem Open Researcher and Contributor ID. ORCID ist ein gemeinfreies Angebot für eine persistente Identifikation wissenschaftlicher Autor*innen, sodass Texte leicht zu finden und einer Person zuzuordnen sind. Die bibliografischen Daten können mit Informationen zur Finanzierung der Forschung oder Links zu Accounts in den sozialen Medien ergänzt werden. Über ORCID lassen sich die eigenen Veröffentlichungen sehr gut erfassen und öffentlich sichtbar machen. Viele wissenschaftliche Einrichtungen bieten außerdem mittlerweile eine Schnittstelle zu ORCID an, sodass sich Mehrfacheingaben der gleichen Daten auf verschiedenen Webseiten oder Datenbanken (in Zukunft hoffentlich) erübrigen. Mit ORCID ist meine vollständige, aktuelle Publikationsliste an einem Ort auffindbar hinterlegt.
Etwas schwieriger fand ich die Entscheidung für ein Repositorium. Zunächst existierte mit ArXiv eine auf naturwissenschaftliche Publikationen ausgerichtete Plattform. Mittlerweile gibt es auch geistes- und sozialwissenschaftliche Dokumentenserver und besonders auch das GenderOpen Repositorium für die Geschlechterforschung. Leider werden die geistes- und sozialwissenschaftlichen Dokumentenserver nicht so intensiv genutzt wie die kommerziellen Angebote. D. h., der überwiegende Teil meiner Kontakte bei Academia.edu geht bei diesem Wechsel vermutlich verloren. Aber das ändert sich ja bald, wenn auch ihr zu HCommons oder Zenodo wechselt…
Ich habe mich für HCommons entschieden, die der Historiker Marko Demantowsky zutreffend lobt als „wirklich charmant. Jeder hochgeladene Text bekommt seinen eigenen schnuckeligen DOI, jeder ist mithin Open Access, ohne Anmeldung für jede*n von überall greifbar, sowohl in einer Browseransicht also auch als Download.“9 Zurzeit müssen die eigenen Publikationen bei dem so genannten CORE, dem Commons Open Repository Exchange, (noch) manuell eingegeben werden, falls sie nicht über einen DOI-Link im System auffindbar sind. Neben diesen Funktionen des CORE bietet HCommons verschiedene Vernetzungsmöglichkeiten und – nicht zu vernachlässigen! – einen kompetenten Support.
Endlich, endlich also ist es geschafft: Mein Profil bei Academia.edu wird im Sommer 2023 gelöscht – dieser Text ist der letzte, den ich (zur Erklärung) hochlade. Diesen Blogpost möchte ich daher auch dazu nutzen, denjenigen zu danken, die mich in diesem mehrjährigen Prozess unterstützt und inspiriert haben. Zunächst ein großes „Danke“ an die tollen Kolleg*innen der Universitätsbibliothek Bielefeld, namentlich Susanne Riedel. Sie hat nicht nur die Verknüpfung bibliografischer Publikationsdaten nach ORCID sichergestellt, sondern auch ermöglicht, Blogposts als wissenschaftliche Publikationen zu erfassen. Mareike König (Deutsches Historisches Institut Paris) danke ich stellvertretend für die Debatten der (deutschsprachigen) Digital Humanities – durch Blogs, auf Twitter und bei Workshops habe ich viel über Open Access und Wissenschaftskommunikation gelernt. Und in den letzten Monaten haben Marina Schmidt und Oliver Hergetz als studentische Mitarbeiterinnen am Arbeitsbereich Geschlechtergeschichte der Universität Innsbruck meine Publikationsdaten bei ORCID ergänzt und Dateien bei HCommons eingepflegt – ihr seid die Besten!
- Siehe dazu auch Harders, Levke: Ungleichheiten in der Wissenschaft, in: Migration and Belonging (10.01.2022). [↩]
- Leitlinien: Open Access in Deutschland, Open Science in Österreich. [↩]
- Maierhofer-Lischka, Margarethe: warum ich meinen academia.edu account lösche // why I delete my academia.edu account, in: suonoreale (05.08.2020). [↩]
- Bond, Sarah: Dear Scholars, Delete Your Account At Academia.Edu, in Forbes (23.01.2017). [↩]
- Hageneuer, Sebastian: Why I quit Academia.edu, in: It’s more of a comment (28.10.2022). [↩]
- Maierhofer-Lischka: a.a.O. [↩]
- “Commoning bedeutet Wissen großzügig zu teilen, weil sich Wissen durch die Weitergabe vermehrt. Commoning stellt damit auch die Vorstellung von geistigem Eigentum grundsätzlich in Frage. Da das digitale Filesharing der gleichen Logik folgt (Teilen vermehrt das Geteilte), stellen sich Commoners die Frage, welche Potentiale für die Transformation unser Wirtschaftsform digitale Commons entfalten können. Auch die durch das Internet entstandenen Formen von Vernetzung stellen eine Form von Wissen dar, die Commoning fördern,” schreibt dazu Wikipedia hier. Mit einem solchen Paradigmenwechsel werden künftig vermutlich mehr wissenschafts-konforme Commons zur Verfügung stehen. [↩]
- Siehe dazu bspw. Demantowsky, Marko: Bei Academia.edu etc. bleiben? Wissenschaftliche Textrepositorien haben auch ihre Geschichte, in: Digital Humanities am DHIP (08.03.2019). [↩]
- Demantowsky, a.a.O. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (21. Juni 2023). Veröffentlichungen gemeinfrei zur Verfügung stellen: HCommons statt Academia.edu. Migration and Belonging. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwyq
2 Antworten
[…] https://belonging.hypotheses.org/4407 […]
[…] Dienste ganz aufgeben. Beispiele dafür gibt es genügend, von Mendeley, Google+, Academia.edu((2)) bis zuletzt […]