Migration als Thema der Geschichtswissenschaft
Eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der geschichtswissenschaftlichen Migrationsforschung zeigt, wie sehr die Entwicklung dieses Forschungszweigs an politische Konjunkturen gebunden ist. Lange Zeit waren Ein- und Auswanderung kein Thema innerhalb der Geschichtswissenschaften; abgesehen von statistischen Erhebungen und sozialpolitischen Überlegungen im 19. Jahrhundert sowie von ideologischen und bevölkerungspolitischen Studien in der NS-Ära.1 Nachdem Arbeitskräfte aus Südeuropa schon gut zwanzig Jahre in Westdeutschland gelebt hatten, begannen sich einige wenige Historiker_innen mit Fragen der Migration zu beschäftigen, unter ihnen Klaus J. Bade. Weil sich Deutschland lange nicht als Einwanderungsland verstanden hat, führte Migrationsgeschichte eher ein Schattendasein.
In dieser Zeit bestimmten konventionelle Zugriffe und master narratives die Migrationsforschung. Es ging um Zahlen, Statistiken, Diagramme.2 Lange Zeit standen Wirtschaft und Arbeitsmarkt sowie eher formale Aspekte einer ‚erfolgreichen‘ Immigration (Ankunft, Aufenthalt, Zugang zu öffentlichen Ressourcen) im Vordergrund. Oder es wurden nationale bzw. ‚ethnische‘ Kulturen erforscht, wie diese die Ankunftsgesellschaft (nicht) veränderten, also z. B. der Einfluss deutschsprachiger Zuwanderer in den USA. Außerdem wurde die Forschung über ‚deutsche‘ Migration im 19. Jahrhundert stark von der Untersuchung der Überseemigration dominiert, während die Bewegungen über innereuropäische Landesgrenzen oder Binnenmigrationen kaum in den Blick gerieten.
Migrationsgeschichtsschreibung seit 1989/90
Erst nach der Wiedervereinigung und zunehmenden Debatten um Deutschland als Einwanderungsgesellschaft wurde 1990 das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück als wichtige Forschungseinrichtung gegründet. In Köln initiierten migrantische Akteure zeitgleich das Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e. V. (DOMiD). Nicht zufällig geschah dies in einer Zeit, in der Zugehörigkeit, (doppelte) Staatsbürgerschaft, Integration und ‚multikulturelle‘ Gesellschaft den Diskurs in Deutschland prägten. Seit den 2000er Jahren ist Migrationsforschung innerhalb der Geschichtswissenschaft anerkannter und ein produktives Forschungsfeld. Das zeigen nicht zuletzt die Publikation einführender Werke, von denen auf einige verwiesen sei:
- Bade, Klaus J. et al. (Hg.): Enzyklopädie Migration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Paderborn, München 2010.
- Hahn, Sylvia: Historische Migrationsforschung. Frankfurt am Main, New York 2012.
- Harzig, Christiane / Hoerder, Dirk: What is migration history? Cambridge 2009.
- Oltmer, Jochen: Migration im 19. und 20. Jahrhundert. Dritte, überarbeitete Auflage München 2016.
In einem neueren Überblick konstatiert der Migrationshistoriker Dirk Hoerder, dass Studien über Migration familiäre Faktoren genauso berücksichtigen wie emotionale oder ökonomische Komponenten.Soziale Kontexte, Politik und Geschlechterverhältnisse, aber auch die handelnden Subjekte selbst werden erforscht:
„Migration studies include (1) familiy factors, emotional and economic as well as hierarchized, (2) broader societal causes, context, government policies, institutionalized gender inequalities, and social-cultural framing of gender roles and relations, and (3) womenʼs – like menʼs – agency in terms of decisions, networks, and backward linkages to family of birth through remittances.“3
Die historische Migrationsforschung profitiert dabei von anderen Perspektiven der Geschichtswissenschaft, wie Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Geschlechtergeschichte, Global- oder Politikgeschichte.
Strukturelle Faktoren, wie sie lange Zeit von der Migrationsforschung rekonstruiert wurden, erklären bspw. nur bedingt, warum manche Menschen eine Migrationsentscheidung trafen, während andere in ihrer Herkunftsregion blieben. Daher wird in den letzten Jahren zunehmend nach Akteuren und ihren Netzwerken gefragt. Außerdem haben feministische und postkoloniale Theorien in den letzten zwei Dekaden die Migrationsgeschichte pluralisiert und zu neuen Fragen geführt. Die Etablierung von Geschlecht, ‚Rasse‘ und Klasse als analytische Kategorien erweitert bisherige dominante euro- und ethnozentrischen Perspektiven. Historische Migrationsforschung heute ist nicht nur hochaktuell, sondern auch ein dynamisches, breit gefächertes Forschungsfeld.
1 Siehe dazu Hahn, Sylvia: Historische Migrationsforschung. Frankfurt am Main, New York 2012, 40ff sowie Felix Wiedemann im Interview. ↑
2 Kritisch dazu Sturm-Martin, Imke: Wahlverwandtschaften/(s)elective affinities: Migranten und Migrationspolitik in der atlantischen Welt im 20. Jahrhundert, in: Metzler, Gabriele (Hg.): Das Andere denken. Repräsentationen von Migration in Westeuropa und den USA im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2013, 19-33, 19 und 33. ↑
3 Hoerder, Dirk: Transcultural Approaches to Gendered Labour Migration: From the Nineteenth-century Proletarian to Twenty-first-century Caregiver Mass Migrations, in: ders. / Kaur, Amarjit (Hg.): Proletarian and Gendered Mass Migrations. A Global Perspective on Continuities and Discontinuities from the 19th to the 21st Centuries. Leiden 2013, 19-64, 34. ↑
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (8. Juli 2016). Migration als Thema der Geschichtswissenschaft. Migration and Belonging. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwwt