Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wissenschaftskommunikation – eine Literaturauswahl

Das Foto zeigt eine hellblaue Wand mit Lüftungsklappen, auf die sind zwei Augen gemalt sind, deren rosafarbene Lider mit Streichhölzern offen gehalten werden.

Street Art in Innsbruck (Foto: Levke Harders, 2021) CC BY-NC-SA 4.0 DE

Da ich immer wieder einmal danach gefragt werde, auch in der Lehre und für Vorträge, habe ich im Folgenden einige Hinweise auf (aktuelle) Forschungsliteratur, Blogs, Webseiten und andere Beiträge zur Wissenschaftskommunikation, vor allem im deutschsprachigen Raum, zusammengestellt. Die Publikationen zum Thema nehmen seit ein paar Jahren zu, Handbücher erscheinen, und große Wissenschaftseinrichtungen erweitern ihre (virtuellen) Schulungsangebote – der Wissenschaftskommunikation wird offenbar größere Relevanz beigemessen.

Über diese Relevanz, die damit einhergehenden Erwartungen und Zumutungen, diskutiere ich am 06.06.2023 online mit Andrea Geier (CePoG Trier), denn Positionierungen und öffentliche Erwartungen sind gerade in der Wissenschaftskommunikation der Geschlechterforschung durchaus ambivalent (Ankündigung als PDF-Datei). (Einige Beiträge zum Thema Wissenschaftskommunikation finden sich auch hier auf dem Blog.)

Diese Literatur- und Linkauswahl darf gerne ergänzt werden – unten in den Kommentaren oder per Mail. Viel Spaß bei der Lektüre!

 

Webseiten, Blogs, Videos u. a. zur Wissenschaftskommunikation

 

Fachliteratur zur Wissenschaftskommunikation

  • AbiGhannam, Niveen: Madam Science Communicator: A Typology of Women’s Experiences in Online Science Communication, in: Science Communication 38 (2016) 4, 468-494.
  • Amarasekara, Inoka / Grant, Will J.: Exploring the YouTube Science Communication Gender Gap. A Sentiment Analysis, in: Public Understanding of Science 28 (2019) 1, 68-84.
  • Ambrasat, Jens / Buz, Cecilia / Fabian, Gregor / Fischer, Liliann / Niemann, Philipp / Ziegler, Ricarda: Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Ergebnisse einer Befragung unter Wissenschaftler:innen. Berlin, Hannover, Heidelberg 2021.
  • Ball, Rafael: Wissenschaftskommunikation im Wandel. Von Gutenberg bis Open Science. Wiesbaden 2020.
  • Bonfadelli, Heinz / Fähnrich, Birte / Lüthje, Corinna / Milde, Jutta / Rhomberg, Markus / Schäfer, Mike S. (Hg.): Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. Wiesbaden 2017.
  • Brinkmann, Melanie: „Politik sollte sich nicht hinter einer wissenschaftlichen Bewertung verstecken“. Fünf Fragen zu Wissenschaft, Kommunikation und Politik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 72 (2022) 26-27.
  • Bunnenberg, Christian / Logge, Thorsten / Steffen, Nils: SocialMediaHistory. Geschichtemachen in Sozialen Medien, in: Historische Anthropologie 29 (2021) 2, 267-283.
  • Compagnucci, Lorenzo / Spigarelli, Francesca: The Third Mission of the university: A systematic literature review on potentials and constraints, in: Technological Forecasting and Social Change (2020) 161; https://doi.org/10.1016/j.techfore.2020.120284.
  • Côté, Isabelle M. / Darling, Emily S.: Scientists on Twitter: Preaching to the choir or singing from the rooftops?, in: Facets (2018) 3, 682-694; https://doi.org/10.1139/facets-2018-0002.
  • Dernbach, Beatrice / Kleinert, Christian / Münder, Herbert (Hg.): Handbuch Wissenschaftskommunikation. Wiesbaden 2021.
  • Falkenberg, Viola: Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht. Mit Übungen und Checklisten. Tübingen 2021.
  • Gebert, Björn: Digitale Wissenschaftskommunikation, in: Schenk, Gerrit Jasper (Hg.): Digitale Fachdidaktiken in den Kulturwissenschaften. Darmstadt 2020, 281-302.
  • Gebert, Björn: Soll ich oder soll ich nicht? Zehn Gründe, warum es sich für Historiker*innen lohnt zu bloggen, in: Zeitarbeit: Aus- und Weiterbildungszeitschrift für die Geschichtswissenschaften (2019) 1, 41-49.
  • Gostomzyk, Tobias / Meckenstock, Victor: Recht der Wissenschaftskommunikation. Sieben Punkte zu Social Media, in: Forschung und Lehre (2023) 2, 94-95.
  • Hahn, Volker: Die souveräne Expertin. 77 Tipps für die verbale Wissenschaftskommunikation. Berlin, Heidelberg 2020.
  • Henke, Justus / Pasternack, Peer / Schmid, Sarah: Mission, die dritte. Die Vielfalt jenseits hochschulischer Forschung und Lehre: Konzept und Kommunikation der Third Mission. Berlin 2017.
  • Hennig, Anne / Kohler, Sarah: Einflussfaktoren bei der Social-Media-Nutzung in der Wissenschaftskommunikation, in: Publizistik 65 (2020), 593-615; https://doi.org/10.1007/s11616-020-00618-z.
  • Herzog, Lisa: Know-how für die Wissenschaftskommunikation. Wie Barrieren überbrückt werden können, in: Forschung und Lehre (2022) 7, 538-539.
  • Hines, Hunter / Warring, Sally: How we use Instagram to communicate microbiology to the public, in: Nature (2019); https://www.nature.com/articles/d41586-019-00493-3.
  • Jarreau, Paige Brown: All the Science That Is Fit to Blog: An Analysis ofScience Blogging Practices. Baton Rouge 2015.
  • Kim, Dorothy / Koh, Adeline (Hg.): Alternative Histories of the Digital Humanities. Goleta 2021.
  • Kleinen-von Königslöw, Katharina: Problematisches Phänomen? Zur Politisierung von Wissenschaft durch Social Media, in: Forschung und Lehre 30 (2023) 2, 92-92.
  • Knobloch-Westerwick, Silvia / Glynn, Carroll J. / Huge, Michael: The Matilda Effect in Science Communication: An Experiment on Gender Bias in Publication Quality Perceptions and Collaboration Interest, in: Science Communication 35 (2013) 5, 603-625.
  • Könneker, Carsten: Wissenschaftskommunikation und Social Media: Neue Akteure, Polarisierung und Vertrauen, in: Schnurr, Johannes / Mäder, Alexander (Hg.): Wissenschaft und Gesellschaft. Ein vertrauensvoller Dialog. Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation heute. Berlin, Heidelberg 2021, 25-46.
  • Kreuzmair, Elias / Pflock, Magdalena / Schumacher, Eckhard (Hg.): Feeds, Tweets & Timelines – Schreibweisen der Gegenwart in Sozialen Medien. Bielefeld 2022.
  • Lee, Jet-Sing M.: How to use Twitter to further your research career, in: Nature (2019); https://www.nature.com/articles/d41586-019-00535-w.
  • National Co-ordinating Center for Public Engagement: Engaging the Public Through Social Media. Bristol 2018.
  • Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina: Social Media und digitale Wissenschaftskommunikation. Analyse und Empfehlungen zum Umgang mit Chancen und Risiken in der Demokratie. München 2017.
  • Neuberger, Christoph / Weingart, Peter / Fähnrich, Birte / Fecher, Benedikt / Schäfer, Mike S. / Schmid-Petri, Hannah / Wagner, Gert G.: Der digitale Wandel der Wissenschaftskommunikation. Berlin 2021.
  • Pasternack, Peer / Beer, Andreas: Die externe Kommunikation der Wissenschaft in der bisherigen Corona-Krise (2020/2021). Eine kommentierte Rekonstruktion. Halle-Wittenberg 2022.
  • Peters, Isabelle: Science 2.0: Was hat die Wissenschaft vom Social-Media-Prinzip?, in: Forschung und Lehre 25 (2018) 1, 10-13.
  • Schäfer, Mike S. / Kristiansen, Silje / Bonfadelli, Heinz (Hg.): Wissenschaftskommunikation im Wandel. Köln 2015.
  • Schnurr, Johannes / Mäder, Alexander (Hg.): Wissenschaft und Gesellschaft. Ein vertrauensvoller Dialog. Positionen und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation heute. Berlin, Heidelberg 2021.
  • Sorbello Staub, Alessandra: Virtuelle Historiografie. Von Twitter und Instagram als Geschichtsplattformen, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 72 (2021) 5/6, 334-336.
  • Thiele, Franziska: Der Einfluss des Feldes auf die Wissenschaftskommunikation. Eine Untersuchung des disziplin- und fachspezifischen Einsatzes von E-Publikationsformaten und sozialen Medien, in: Riedl, Andreas / Bertel, Diotima / Himmelsbach, Julia / Möller, Lara / Metzler, Barbara (Hg.): Von der Reflexion zur Dekonstruktion? Kategorien und Stereotype als Gegenstand junger Forschung. Beiträge zur zweiten under.docs-Fachtagung zu Kommunikation. Wien 2017.
  • Wade, Jessica: How you can change gender stereotypes about physicists, in: Nature Reviews Physics (2022) 4, 690-691; https://doi.org/10.1038/s42254-022-00517-4.
  • Weingart, Peter / Wormer, Holger / Wenninger, Andreas / Hüttl, Reinhard F. (Hg.): Perspektiven der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter. Weilerswist 2017.
  • Weitze, Marc-Denis / Heckl, Wolfgang M.: Wissenschaftskommunikation. Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele. Berlin, Heidelberg 2016.
  • Whitson, Joseph: Indigenizing Instagram: Challenging Settler Colonialism in the Outdoor Industry, in: American Quarterly 73 (2021) 2, 311-334.
  • Wilcox, Christie / Brookshire, Bethany / Goldman, Jason G.: Science Blogging. The Essential Guide. New Haven 2016.
  • Wissenschaftsrat: Positionspapier. Kiel 2021.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (5. Juni 2023). Wissenschaftskommunikation – eine Literaturauswahl. Migration and Belonging. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/lwyp


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.