Neuigkeiten in Kürze
Es ist Einiges passiert seit dem letzten Nachrichten-Bulletin im Juli 2021. Mit Semesterende nutze ich daher die Gelegenheit, auf Blogposts und Publikationen hinzuweisen, die im Zusammenhang mit dem Projekt Migration & Belonging bzw. mit meiner Arbeit stehen. Mit diesem Rückblick auf die zweite Jahreshälfte 2021 schaue ich gespannt auf das neue akademische Jahr mit allem, was es in den Bereichen Geschlechter- und Migrationsgeschichte, Hochschulpolitik und Lehre mit sich bringen wird.
„Forschung einfach geknackt“ …
… lautet der Untertitel des studentischen Blogprojekts Makademia. Simon Schöpf hat mich dazu über meine Forschung befragt – und das Ergebnis ist unter Wie werden aus Fremden Einheimische? nachzulesen. Die Idee hinter Makademia ist, wie der Untertitel schon verrät, Forschungsergebnisse kurz und verständlich darzustellen – es lohnt also, im Makademia-Blog zu stöbern. Mir jedenfalls haben das Video-Gespräch und die begleitende Story auf Instagram viel Spaß gemacht.
„Das umstrittene Wir“ …
… hieß die Sektion auf dem Historiker*innen-Tag, der im Oktober 2021 online stattgefunden hat und in der ich mit Lisa Regazzoni, Arndt Brendecke, Valentin Groebner und Philipp Ther über neue Wege zur historischen Erforschung von Kollektiven diskutiert habe. Unsere – durchaus absichtlich etwas streitbaren – Inputs sind nun auf dem neuen Blog Geschichtstheorie am Werk erschienen.1 Der Sektionsbericht von Harry Enns findet sich auf HSozKult.
Geschlechtergeschichte erforschen, schreiben, lehren – und vor Ort lokalisieren …
… werde ich nun zukünftig in Innsbruck. Wie ich ja schon im letzten Blogpost berichtete, bin ich seit September 2021 Professorin für Geschlechtergeschichte an der dortigen Universität. Gleichzeitig hat Gundula Ludwig als Professorin für Sozialwissenschaftliche Theorien der Geschlechterverhältnisse begonnen – und gemeinsam leiten wir die Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck (CGI). Aus diesem Anlaß hat uns der Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft (der übrigens über eine tolle, öffentliche Frauenbibliothek verfügt) interviewt und besonders nach feministischen Zusammenhängen unserer Arbeit gefragt. Die Gespräche sind in den „aep informationen“ 4/2021 nachzulesen: Hier geht es zur PDF-Datei des Artikels Feminismus an der Universität Innsbruck.
- Regazzoni, Lisa: Auf der Suche nach neuen Wegen zur historischen Erforschung von Kollektiven, in: Geschichtstheorie am Werk, 11.01.2022, https://gtw.hypotheses.org/1933; Groebner, Valentin: Handeln historische “Wir”-Erzählungen von Identität?, in: Geschichtstheorie am Werk, 18.01.2022, https://gtw.hypotheses.org/1913; Harders, Levke: Zugehörigkeit als Kategorie historischer Analyse, in Geschichtstheorie am Werk, 25.01.2022, https://gtw.hypotheses.org/1942; Ther, Philipp: Kollektive Zuschreibungen und individuelle Erfahrungen. Zum Verhältnis von Makro- und Mikrozugängen in der historischen Soziologie, in: Geschichtstheorie am Werk, 01.02.2022, https://gtw.hypotheses.org/1959. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (4. Februar 2022). Neuigkeiten in Kürze. Migration and Belonging. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwyi