Zurück in die Zukunft…das heißt: ins Archiv!
Ich bin eine Freundin regionaler und lokaler Archive – und in Pandemiezeiten haben diese Einrichtungen den entscheidenden Vorteil, dass sie sehr viel einfacher zu besuchen sind als bspw. das Bundesarchiv. So konnte ich kürzlich die letzten Recherchen für das Forschungsprojekt Migration and Belonging im Landesarchiv Schleswig-Holstein (LASH) abschließen.1 Im LASH arbeite ich besonders gerne, denn Personal, Quellenbestände, Findmittel (jetzt auch in der Arcinsys-Datenbank online), Lesesaal, Bibliothek, die umgebende Landschaft sind einfach großartig.
Forschungsalltag: Archiv, auswerten, schreiben, zurück ins Archiv
Als Historikerin erscheint der Forschungsalltag manchmal wie eine lange Wiederholungsschleife: Begonnen habe ich die Arbeit am Projekt mit Lektüre von Sekundärliteratur über Migrationen im 19. Jahrhundert, danach habe ich erste Recherchen im Archiv durchgeführt. Im LASH habe ich damals nicht, wie erhofft, umfangreiches Material dazu gefunden, wie die lokale Bevölkerung mit Emigration und Immigration umging. Stattdessen bin ich auf die Anträge auf Niederlassung und Einbürgerung gestoßen, die nun die Quellengrundlage des Forschungsprojektes bilden. Nach einer ersten Auswertung und der Antragstellung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die „Migration and Belonging“ glücklicherweise von 2016 bis 2021 finanziert hat, war ich erneut lange im LASH und in den Archiven für die französische Fallstudie (siehe unter anderem den Blogbeitrag zu Colmar und den zu Strasbourg). Mit dem gewonnenen Material war ich dann erst einmal gut beschäftigt: Die Archivalien wurden in einer Datenbank verzeichnet, exzerpiert, ausgewertet, ich habe erste Ergebnisse publiziert.2 Und im Verlaufe dieser Zeit, das kennen sicherlich die meisten Historiker*innen, fällt auf, dass hier und da Lücken bestehen, eine Akte nicht gut gescannt, fotografiert oder exzerpiert wurde. Also heißt es: zurück ins Archiv.
Migration, Staat und Verwaltung
Zwar konnte ich pandemiebedingt erst viel später als geplant noch einmal ins LASH fahren, habe mich jedoch umso mehr über diese Möglichkeit gefreut. Aus Zeitgründen habe ich nur wenige Quellen im Lesesaal wirklich studiert, sondern vor allem fotografiert. Trotzdem freute ich mich jedes Mal, wenn ich auf einen ‚alten Bekannten‘ aus meinem Quellenbestand traf, oder als mir ein albernes Gedicht in den „Schleswig-Holsteinischen Anzeigen“ von 1776 unterkam oder sich die Originalunterschrift des dänischen Königs Christian VII. auf einem Dokument befand. So konnte ich meine ersten Recherchen ergänzen und neues Material erschließen, wie bspw. die frühen Anträge auf Einbürgerung, die direkt nach den neuen rechtlichen Regelungen 1776 gestellt wurden. Das entscheidende Gesetz dazu hieß übrigens Das Indigenatrecht, wodurch der Zugang zu Aemtern in den Königlichen Staaten den eingebohrnen Unterthanen, oder denen, die ihnen gleich zu achten sind, allein vorbehalten wird. Dementsprechend wurden die Anträge auf das so genannte Indigenat bis in die 1850er und 1860er Jahre hinein unter dieser Rubrik erfasst, zum Beispiel in den Beständen der Deutschen Kanzlei zu Kopenhagen (LASH: Abt. 65.2, Nr. 186-189).
Viele der Petitionen, die von Lehrern, Ärzten, Studenten, Handwerkern, von Dienstpersonal, adligen oder verwitweten Frauen eingereicht wurden, gingen durch die Hände der Regierungsbeamten auf Schloss Gottorf, von wo aus lange Zeit die Herzogtümer Schleswig und Holstein bzw. später Schleswig verwaltet wurden.3 Inwiefern die Staatsdiener einzelne Verfahren beschleunigen, verzögern oder gänzlich verhindern konnten, ist eine zentrale Frage, der ich in meiner Studie nachgehe. Dabei halte ich besonders die Konflikte zwischen lokalen, regionalen und zentralen Verwaltungsebenen für aufschlussreich. Ein aus dem nahegelegenen Hamburg stammender Schullehrer zum Beispiel, der 1823 um den Untertanenstatus beim dänischen König ansuchte, wurde von seinem Arbeitgeber, der Schulaufsicht und lokalen Eliten unterstützt, war aber mit seiner Petition trotzdem nicht erfolgreich, da die regionale und zentrale Verwaltung den Antrag ablehnte. Fälle wie dieser finden sich häufig, auch im Elsass. Migration und Einheimisch-Werden wurden also von ganz unterschiedlichen Akteur*innen – immer wieder neu – ausgehandelt. Und für diese Forschungsergebnisse lohnt der Weg zurück ins Archiv.
- Über unsere Forschungsarbeit im LASH hat auch der ehemalige studentische Projektmitarbeiter Stephan Schlottke gebloggt. [↩]
- Bspw. Harders, Levke: Belonging, Migration, and Profession in the German-Danish Borde Region in the 1830s, in: Fauser, Margit / Friedrichs, Anne / Harders, Levke (Hg.): Migrations and Borders: Practices and Politics of Inclusion and Exclusion in Europe from the Nineteenth to the Twenty-first Century. London, New York: Routledge 2021, 88-102; Harders, Levke: Mobility and Belonging: A Printer in Nineteenth-Century Northern Europe, in: InterDisciplines 7 (2016) 1, 87-114; https://doi.org/10.4119/indi-1026. [↩]
- Heute beherbergt das Schloss verschiedene Landesmuseen. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (26. Mai 2021). Zurück in die Zukunft…das heißt: ins Archiv! Migration and Belonging. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwye