Charlie Chaplins „The Immigrant“ (USA 1917)
In diesem sehenswerten frühen Stummfilm greift Charlie Chaplin das Thema Einwanderung in die USA auf und führt (vermeintlich) typische Szenen einer transatlantischen Schiffsreise auf. Der Film beginnt auf dem Deck eines Dampfers: Bei einer gemeinsamen Mahlzeit der Passagiere mit den preiswerten Fahrkarten lernen sich die beiden Hauptpersonen, gespielt von Chaplin und Edna Purviance, kennen. Danach sehen wir Chaplin als Typus des armen, europäischen Einwanderers mit anderen Männern Karten spielen, während die weibliche Protagonistin zu ihrer Mutter auf das Deck zurückkehrt. Die schlafende ältere Dame wird von einem Miteisenden bestohlen. Die Tragikomödie nimmt ihren Lauf …
1917, kurz nach Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg, verhandelt Chaplin in diesem Film die Erfahrungen von Millionen Menschen, die in den Jahrzehnten zuvor in die Vereinigten Staaten eingewandert waren. Die einwöchige Überfahrt in der dritten Klasse war beengt, man befand sich unter vielen Unbekannten, erhielt schlechtes Essen und musste jederzeit damit rechnen, dass die eigenen Ersparnisse entwendet würden. Das ‚Land der Freiheit‘, wie es im Zwischentitel heißt, wird im New Yorker Hafen erreicht, wo Beamte die Einreise kontrollieren, jedoch in der Realität erheblich umfangreicher als hier im Stummfilm:
Mit der parodistischen Überzeichnung des namenlosen Vagabunden gelingt es Chaplin, die zwischenmenschlichen Beziehungen in dieser für die Migrant_innen prekären Situation einzufangen: Freund- und Feindschaften zu anderen Reisenden, Beziehungen zum Personal des Schiffes oder der Einreisebehörde.
Auswanderung im 19. Jahrhundert
Im Gegensatz zu Chaplins Einwandererfigur überquerten viele Migrant_innen (zunächst) nur innereuropäische Grenzen, nicht den Atlantik: Handwerker, Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft, Dienstpersonal, aber auch Studenten, Lehrerinnen, Pfarrer u. a. legten zunehmend große Entfernungen innerhalb Europas zurück. Aber nach dem Wiener Kongress 1815 und einem ‚Hungerwinter‘ 1816/17 begann eine wirtschaftlich bedingte Massenauswanderung nach Überseee, die über das Jahrhundert hinweg stetig zunahm. Allein aus den deutschsprachigen Regionen gingen insgesamt rund sieben Millionen Menschen nach Nord- und Südamerika, die meisten davon in die USA.1 Diese Auswanderung nach Nordamerika hat die Anthroplogin und Migrationsforscherin Nina Glick Schiller als transnationale Migration beschrieben. Der Begriff transnational verweist darauf, dass Menschen einerseits ihre Heimat verließen, andererseits aber auch eine Loyalität zu ihrem Herkunftsland entwickelten und so zur Konstruktion der territorialen Nationalstaaten in Europa beitrugen.2
Zurück zu „The Immigrant“: In New York, wo die Straßen eben doch nicht mit Gold gepflastert sind, schlägt sich der hungrige Immigrant mehr schlecht als recht durch, bis er schließlich in einem Restaurant seine Mitreisende wiedertrifft und heiratet – Happy End?!
Nicht nur die transatlantische Reise selbst war beschwerlich, denn schon vor der Schiffspassage reisten die Migrant_innen inerhalb Europas zu einem Hafen, bevor sie weitere Wochen auf See unterwegs waren. In den USA angekommen, musste die Einreise gelingen und der eigentliche Zielort erreicht werden. Die Auswanderung aus Deutschland wird im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven und in der BallinStadt Auswanderermuseum Hamburg, die Einwanderung in die USA im Ellis Island Museum beeindruckend erfahrbar gemacht, das schwierige Leben der neu Zugewanderten im Lower Eastside Tenement Museum.
1 Hoerder, Dirk: Transcultural Approaches to Gendered Labour Migration: From the Nineteenth-century Proletarian to Twenty-first-century Caregiver Mass Migrations, in: ders. / Kaur, Amarjit (Hg.): Proletarian and Gendered Mass Migrations. A Global Perspective on Continuities and Discontinuities from the 19th to the 21st Centuries. Leiden 2013, 19-64, 34. ↑
2 Glick Schiller, Nina: Transmigrants and Nation-States: Something Old and Something New in U.S. Immigrant Experience, in: Hirschman, Charles / DeWind, Josh / Kasinitz, Philip (Hg.): Handbook of International Migration: The American Experience. New York 1999, 94-119. ↑
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (11. Juli 2016). Charlie Chaplins „The Immigrant“ (USA 1917). Migration and Belonging. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwwu