Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Soziale Medien und historisches Wissen

Graffito "DIE MODULE SPIELEN VERRÜCKT" in Beelitze Heilstätten

Beelitzer Heilstätten (Foto: Levke Harders, 2018) CC BY-NC-SA 4.0 DE

Für History of Knowledge, den Blog des Deutschen Historischen Instituts in Washington, DC (DHI), denke ich darüber nach, wie bloggen, twittern und die Nutzung von Instagram mein historisches Arbeiten verändert haben. Hier geht es zum englischsprachigen Blogpost unter dem Titel Social Media as a Distinct Form of Knowledge Production; im Folgenden findet sich eine deutsche Zusammenfassung. Mark R. Stoneman, mein Kollege am DHI, hat übrigens entscheidend am Text mitgewirkt – danke dafür!

Bloggen und Instagram in der (Geschichts-)Wissenschaft

Wissenschaftliches Blogging und die akademische Nutzung sozialer Medien ist, so meine These im Blogpost, eine spezifische Form der Wissensproduktion. Seit ich 2016 hier mit Migration & Belonging selbst angefangen habe zu bloggen, beeinflussen mich andere wissenschaftliche Blogs hinsichtlich der Art und Weise, wie ich Lesende anspreche, komplexe Themen erkläre und auf Kommentare reagiere.1 Bloggen ist eine akademische Praxis: eine Praxis des Schreibens, der Forschung und der Lehre.2 Durch das Bloggen kann ich meine Forschung und den Forschungsprozess präsentieren.

Mittlerweile nutzen viele Wissenschaftler*innen Blogs, Facebook, Instagram, Twitter, Wikipedia, YouTube, Reddit, Flickr, Pinterest und andere soziale Medien für akademische Zwecke und Wissenschaftskommunikation. Trotzdem stehen gerade Historiker*innen Blogs und anderen sozialen Medien weiterhin eher skeptisch gegenüber. Blogs und Twitter werden heute zwar stärker akzeptiert als vor ein paar Jahren, aber immer noch werden diese Kommunikationsformen für Zeitverschwendung gehalten. Und das ist ja auch nicht ganz von der Hand zu weisen, denn Wissenschaftskommunikation kostet Zeit. Ein Blog, ein Instagram-Account, ein Podcast oder ein YouTube-Kanal erfordern beträchtliche Zeitressourcen, institutionelle Unterstützung oder finanzielle Mittel, um Inhalte zu produzieren, sie ansprechend zu präsentieren und zu verbreiten.

Zurzeit setzen immer mehr Museen, Forschungseinrichtungen und auch einzelne Historiker*innen Instagram erfolgreich für die Vermittlung von Geschichte ein, um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Das ist vielversprechend, gerade für unser Fach. Im Blogpost für History of Knowledge beschreibe ich, warum ich Instagram benutze, es jedoch weiterhin für ein schwieriges Medium halte. Bildbasierte Inhalte von weitgehend textbasierter historischer Forschung zu erstellen, erlebe ich als Herausforderung. Außerdem finde ich Instagram (ebenso wie Facebook und teilweise auch Twitter) aus Datenschutzgründen durchaus problematisch. Ich setze Instagram ein, um über Schreibprojekte, wissenschaftliche Veranstaltungen, Lehre und Forschung zu berichten. Leider habe ich nach mehr als drei Jahren weniger als 400 follower, während dieser Blog und meine Tweets deutlich häufiger gelesen werden.

Soziale Medien und Wissensproduktion

Ich halte wissenschaftliche Kommunikation mittels sozialer Medien für akademische Arbeit, die als solche anerkannt werden sollte – neben der Lektüre von Forschungsliteratur, Archivrecherchen, Lehre, eigenen Publikationen usw. Allerdings verändert sich wissenschaftliches Wissen und Wissensproduktion, wenn es über soziale Medien statt in Fachjournalen oder Monografien vermittelt wird. Die akademische Nutzung sozialer Medien bedeutet, dass ich das wissenschaftliche Feld mit seinen spezifischen Regeln für Nachweis, Legitimation und Kommunikation verlasse und mich in einem anderen Feld mit anderen Regeln und Standards bewege. Dieser Medienwechsel hat Auswirkungen auf Produktion und Inhalte. Das kann ich bei mir selbst feststellen, etwa beim Bloggen über Forschung, Konferenzen und Lehre, bei der Diskussion wissenschaftlicher Fragen mit Kolleg*innen auf Twitter oder bei der Beschreibung des Forschungsalltags auf Instagram. So hat mein wissenschaftliches Schreiben vom Bloggen profitiert (denke und hoffe ich). Auch meine Wahrnehmung historischer Praxis und ihrer Orte (Archive, Bibliotheken oder Konferenzen) hat sich verändert.

Soziale Medien für die akademische Arbeit einzusetzen, ist mir zunächst nicht leichtgefallen. Im Studium habe ich das nicht gelernt… Dennoch hat die Verknüpfung historischer Inhalte mit sozialen Medien meine Praxis als Historikerin positiv verändert. Außerdem können soziale Medien die eigene Forschung sichtbarer machen – und erfordern daher umso mehr, verantwortungsvoll damit umzugehen, sei es durch sachliche Reaktionen auf Kommentare, zügige Interaktion mit Lesenden und das Hervorheben marginalisierter Perspektiven.

  1. Für Hinweise auf andere Blogs siehe die Blog-Rundschauen 1 Blogs in der Geschichtswissenschaft, 2 Geschichte und Öffentlichkeit, 3 Migrationsgeschichte und 4 Migrationsgeschichte in den USA. []
  2. Wie ich es auch schon im Post Bloggen als Wissenschaftskommunikation beschrieben habe. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (21. September 2020). Soziale Medien und historisches Wissen. Migration and Belonging. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwy8


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.