Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“I’m a historian in Washington…”

Library of Congress in Washington DC

Library of Congress (Foto: Levke Harders, 2019) CC BY-NC-SA 3.0 DE

“Be yourself, no matter what they say.”
Sting, 1987

Ende September habe ich meine Bürotür an der Universität Bielefeld für die nächsten acht Monate geschlossen. Denn ich bin jetzt als Gastforscherin am Deutschen Historischen Institut in Washington, DC (DHI), gefördert von der Max Weber Stiftung. Für diese einmalige Gelegenheit bin ich sehr dankbar (für die Finanzierung ebenso wie für die Ermöglichung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Universität Bielefeld). Was ich während dieses Forschungsaufenthaltes so mache und inwiefern das für mein Projekt zur Migrationsgeschichte wichtig ist, beschreibt dieser Blogpost. Außerdem poste ich wöchentlich auf Instagram unter den Hashtags #ResearchFellowInDC und #HistorikerinInDC, ebenso findet ihr mich auf Twitter.


Lesen und Forschen an der Library of Congress

Die Fresken im Europäischen Lesesaal der Library of Congress zeigen die vier Elemente Erde, Wasser, Luft, Feuer

Die Fresken im Europäischen Lesesaal der Library of Congress zeigen die vier Elemente Erde, Wasser, Luft, Feuer (Foto: Levke Harders, 2019) CC BY-NC-SA 3.0 DE

Zunächst musste ich mich natürlich etwas einrichten – zum Glück war das am DHI genauso einfach wie an der Library of Congress, in der ich die meisten Tage arbeite. Die größte Bibliothek der Welt kannte ich schon von Archivrecherchen für meine Dissertation über das Fach American Studies. Der große Hauptlesesaal mit seiner Kuppel ist wirklich sehenswert, aber ich habe mich dann doch für den Europäischen Lesesaal entschieden, der ruhiger ist, über Tageslicht und eine weniger kalte Klimatisierung verfügt. Dort durfte ich mir ein so genanntes Study Shelf einrichten, auf dem alle benötigten Bücher für die Dauer meines Aufenthalts bleiben (oder so lange, wie ich sie brauche). Das erleichtert das Arbeiten erheblich.

Nach eher unruhigen letzten Monaten in Deutschland habe ich es tatsächlich genossen, erst einmal ‚nur‘ zu lesen, vor allem zur Migrationsgeschichte, zur Forschungskategorie race und zur intersektionalen Theorie. Dazu habe ich (für mich) neue Forschung entdeckt, z. B. eine Studie zu den südwestlichen Grenzregionen und eine andere zur Entstehung der US-Staatsbürgerschaft im Zusammenhang mit Seeleuten.1 Bei anderen Autorinnen habe ich über race und gender weiter-2 oder das 1987 zuerst erschienene Buch „Borderlands“ von Gloria Anzalduá, das ich im Studium mal in der Hand hatte, wiedergelesen (lohnt sich!).3

Migrationsgeschichte schreiben

Daneben habe ich an mehreren Texten geschrieben, denn es standen zwei Überarbeitungen an: ein Artikel über Migration und Grenzen im Elsass und ein Beitrag über Historische Biografieforschung. Außerdem habe ich mit einem neuen Kapitel des Buches begonnen, in dem ich die Kategorie race auf meine Fallstudie anwende. Da in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts weder ‚Ethnizitäten‘ noch Nationalitäten ausgereifte Konzepte in Europa waren, ist die Übertragung des vor allem in den USA theoretisch fundierten Konzeptes race auf den kontinentaleuropäischen Kontext – durchaus zu Recht – kritisiert worden. In meinem Forschungsprojekt arbeite ich sowohl konzeptionell als auch empirisch daran, ob und wie race für eine europäische Migrationsgeschichte im 19. Jahrhundert produktiv gemacht werden kann. Ich schlage vor, diese Perspektiven einerseits noch stärker mit der Untersuchung von Sprachkenntnissen und Religion, andererseits mit Klasse und Geschlecht zu verzahnen.

Forschungslandschaft in den USA

Ich sitze nicht tagein, tagaus einsam im Lesesaal, sondern nutze die Zeit in den USA auch dazu, mit Kolleg*innen über mein Projekt und verwandte Themen zu diskutieren. Das passiert zum einen in den Veranstaltungen am DHI und mit den Historiker*innen dort, von denen ich schon viele Anregungen und Literaturhinweise erhalten habe. Zum anderen tausche ich mich mit Forschenden an US-Einrichtungen aus. Der Perspektivwechsel – von den USA aus auf europäische Geschichte zu blicken – ist erfrischend und hilft, das Projekt noch konziser zu fassen.

Im Oktober war ich zudem eine Woche an der University of California in Berkeley. Zusammen mit Andrea Westermann vom DHI-Regionalbüro habe ich das Young Scholars Forum 2019 über Migrations- und Wissensgeschichte vorbereitet und durchgeführt.4 Der Workshop mit inspirierenden Texten von zehn Kolleg*innen aus den USA, Deutschland und anderen Ländern war wirklich eine Bereicherung: internationale und interdisziplinäre Diskussionen, spannende Projekte und natürlich der sehenswerte Universitätscampus. (Nachtrag 19.03.2020: Hier findet sich der Tagungsbericht.)

Forschen im Ausland

Mein Leben in Washington, DC besteht glücklicherweise nicht nur aus Arbeit, sondern ich radle und spaziere gerne durch die Stadt und ihre Umgebung, gehe ins Kino, zu Konzerten oder ins Museum (siehe meine Posts bei Instagram) – da hat die Stadt sehr viel mehr zu bieten, als ich in acht Monaten schaffen kann! Nicht zuletzt bin ich die letzten Wochen auch räumlich nah dran gewesen an den politischen Debatten der USA, denn die Bibliothek befindet sich direkt gegenüber vom Kapitol.

Ich kann Studierende, Promovierende und PostDocs nur ermutigen, sich für Forschungsaufenthalte wie diesen zu bewerben, sei es an einem der Deutschen Historischen Institute oder bei anderen Institutionen, denn gerade in den USA vergeben viele Forschungseinrichtungen, Archive und Bibliotheken Stipendien. Und internationale Forschende, die in Deutschland arbeiten wollen, werden vielleicht in der Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes fündig.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein produktives Forschungsjahr 2020 und auch sonst viele inspirierende Eindrücke und Erlebnisse!

(Nachtrag 19.03.2020: Auf dem Blog der Universität Bielefeld findet sich auch ein Bericht über meine Zeit als #ResearchFellowInDC.)

  1. Benton-Cohen, Katherine: Borderline Americans. Racial Division and Labor War in the Arizona Borderlands. Cambridge 2009; Perl-Rosenthal, Nathan: Citizen Sailors. Becoming American in the Age of Revolution. Cambridge 2015. []
  2. Z. B. Glenn, Evelyn Nakano: Race, Labor, and Citizenship in Hawaii, in: Gabaccia, Donna R. / Ruiz, Vicki L. (Hg.): American Dreaming, Global Realities. Rethinking U.S. Immigration History. Urbana, Chicago 2006, 284-320. []
  3. Anzalduá, Gloria: Borderlands. La Frontera. The New Mestiza. San Francisco 2012. []
  4. Siehe zu diesem Thema auch den Blog Migrant Knowledge. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (9. Januar 2020). “I’m a historian in Washington…” Migration and Belonging. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwy3


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.