(Historisch) Twittern lernen – und lehren
Zugleich ein Beitrag zur Blogparade #dhiha8: Digitale Geschichte in der universitären Lehre – wer, wie, was?
Über’s Twittern bloggen? Das mag zunächst widersprüchlich erscheinen, aber da ich über und mit Twitter eine Lehrveranstaltung unterrichtet habe, das Ergebnis dieses Seminars in einer analogen Ausstellung1 schon präsentiert wurde und ich dazu außerdem bei der Konferenz Digitale Geschichte in der universitären Lehre (#dhiha8) einen Vortrag halten werde, kann ich also auch bloggen. Nicht zuletzt habe ich diesen Beitrag einigen interessierten Twitterstorians, die auf den Hashtag #Twitterseminar aufmerksam wurden, versprochen.
In diesem Blogpost diskutiere ich als ein Beispiel für digitale Geschichtswissenschaften in der Lehre die von mir im Wintersemester 2018/19 an der Universität Bielefeld angebotene Veranstaltung Die Universität Bielefeld wird 50. Wir twittern!. In diesem Seminar haben die Teilnehmenden eine Timeline zum Universitätsjubiläum erstellt, um unter @UniBielefeld50 während des Jubiläumsjahres 2019 Daten, Personen und Ereignisse zu publizieren. Mit eigenen thematischen Schwerpunkten erzählen die Studierenden mit diesem Twitteraccount eine etwas andere Geschichte der Gründungszeit um 1969 und darüber hinaus.
Mit einem historischen Seminar twittern? – Die Idee
Ich unterrichte seit mehr als zehn Jahren Geschichte – neuerdings auch ‚zertifiziert‘, denn ich habe am umfangreichen Programm des Bielefelder Zertifikats für Hochschullehre teilgenommen. Ein Bestandteil der Ausbildung war die Entwicklung eines „innovativen Lehrprojekts“.2 Da ich mich mit Rahmen meiner Forschung zur Migrationsgeschichte mit Methoden und Anwendungen der digitalen Geisteswissenschaften beschäftige, lag die Idee nahe, auch im Bereich der Lehre ein digitales Projekt zu entwickeln, worin mich Studierende bestärkt haben. Sehr bald hatte ich mich für ein Twitterseminar entschieden, u. a. angeregt durch @orientfahrt1891 und @digitalpast. Ebenso war das Thema für mich schon länger klar, hatte ich doch an der Humboldt-Universität zu Berlin das zweihundertjährige Jubiläum miterlebt und Magisterarbeit wie Promotion zu wissenschaftshistorischen Themen geschrieben.3 Und nun stand das fünfzigjährige Bestehen der Universität Bielefeld bevor! Das soziale Medium (Twitter) und das Thema (Universitätsjubiläum) waren also gelöst, doch wie ist so ein Vorhaben innerhalb nur eines Semesters mit zwei Semesterwochenstunden zu realisieren?
Recherchieren, schreiben, tweeten: Lehrplanung und Umsetzung
Die Maxime, die in vielen Veranstaltungen zur Hochschuldidaktik stets wiederholt wird, kann ich durch die eigene Lehrerfahrung bestätigen: Zu guter Hochschullehre gehört eine rechtzeitige, gründliche und vorausschauende Semesterplanung. Das gilt umso mehr für eine Lehrveranstaltung, die historischen Kontext (Universitätsgeschichte), Forschungspraxis (Archivrecherchen) und Schreiben (Tweets) verbindet und gleichzeitig natürlich an die Studienordnung gebunden ist. Und vielleicht sogar noch mehr für ein Seminar der Digital History, die im Fach Geschichtswissenschaft und seiner Lehre immer (noch) nicht gängig ist.4
Nach einem Überblick zur Universitätsgeschichte haben die Seminarteilnehmenden unterschiedliche Themenfelder im Universitätsarchiv recherchiert, kompetent unterstützt durch das Archivpersonal, besonders den Leiter Martin Löning.5 Außerdem konnten wir Jürgen Hermes für eine technische Schulung zur Anwendungssoftware autoChirp gewinnen, die vorher vorbereitete Tweets automatisiert versendet. Anschließend haben die Studierenden Themenfelder, Daten und Materialien für die Timeline ausgewählt und Tweets für das Jubiläumsjahr vorbereitet. Der genaue Ablauf kann dem Seminarplan (PDF) entnommen werden.
Den historischen Kontext hat das Seminar vor allem über die Lektüre von Fachliteratur erarbeitet und dann durch die archivalische Recherche vertieft (zur Quellenarbeit siehe diesen Blogpost). So weit, so gängig für ein Bachelorseminar in der Geschichtswissenschaft. Die Herausforderung – für mich als Lehrende wie für die Studierenden – war der Transfer der Archivfunde und Forschungsergebnisse in Tweets. Twitter ist ein Dienst für Microblogging, dem „Bloggen mit sehr kurzen Texten“, nämlich maximal 280 Zeichen: „Der Fokus liegt hier auf der Verbreitung kleiner Statements […] und häufig damit verknüpfter Verweise […].“6 Was jedoch nicht möglich (bzw. ratsam) ist, sind Quellenbelege oder andere Formen wissenschaftlicher Standards, wie sie Studierende in den ersten Semestern gerade lernen. Stattdessen sind knappe, möglichst ansprechende Texte zu verfassen. Um diese Technik zu üben, haben wir nicht nur andere (historische) Twitteraccounts ausgewertet, sondern früh damit begonnen, Tweets zu schreiben, gemeinsam zu diskutieren und zu überarbeiten. Das Seminar hat sich dabei auch auf bestimmte Standards und Hashtags (Schlagwörter) geeignet, wobei die unterschiedlichen Schreibstile der Teilnehmenden durchaus sichtbar bleiben (sollten).
Als Lernziele hatte ich im Vorfeld konzipiert, dass alle Teilnehmenden nach dem Seminar7
- ihr Wissen über die Geschichte der Universität Bielefeld erweitert haben,
- selbstständig Quellen recherchieren können,
- Universitätsgeschichte, Zeitgeschichte und Public History auf historische Quellen / empirisches Material beziehen können,
- gemeinsam eine Twitter-Timeline entwickelt haben,
- soziale Medien im akademischen Kontext anwenden können und
- gelernt haben, Wissenschaft an / in die Öffentlichkeit zu vermitteln.
Ob das funktioniert hat und wie das Seminar aus Sicht der Studierenden verlaufen ist, beschreibt Gianna Mai in ihrem Blogpost zum Twitterseminar.
Geschichte in 280 Zeichen – geht das überhaupt?
Im Interview Geschichte in 280 Zeichen stellt Charlotte Jahnz die Frage, „[…] wie man den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess so wiedergibt, dass er einem breiten Publikum auch verständlich ist. Wie sehr kann man vereinfachen? Wie differenziert muss man bleiben?“ Darüber hat auch das Twitterseminar während des Semesters immer wieder diskutiert und versucht, Antworten zu finden. So verweisen wir bspw. in so genannten Servicetweets auf die genutzten Archivsignaturen zu einzelnen Themenschwerpunkten (z. B. in diesem Tweet) oder auf Sekundärliteratur. Längere Texte wandelt die App autoChirp außerdem in eine Illustration (Flashcard) um, sodass z. B. Zitate trotzdem versendet werden können (wie hier). Zugleich hat das Universitätsarchiv sehr großzügig die Nutzung von Abbildungen ermöglicht, um insbesondere die Bauplanung der neuen Universität zu dokumentieren (wie in diesem Tweet).
Dieses Seminar an der Schnittstelle von historischer Praxis, Wissenschaftsgeschichte, Public History und Digital Humanities ist eine Möglichkeit, das Geschichtsstudium zu ‚digitalisieren‘, Studierende mit der wissenschaftlichen Nutzung sozialer Medien vertraut zu machen und zugleich historische Kernkompetenzen zu vertiefen. Weitere Aspekte des Seminars, insbesondere Hinweise zum Vorgehen und zu Schwierigkeiten sowie zur Reichweite und Evaluation, diskutiere ich demnächst in Paris bei der #dhiha8 mit dem Vortrag Social Media, Public History, and Higher Education: An Instruction Manual for a #Twitterseminar, der danach auf diesem Blog veröffentlicht wird (hier erschienen am 18.07.2019).
- Der Showroom wurde von Studentinnen der TH OWL entworfen. [↩]
- Wie auch immer eins zum Begriff der Innovation steht: Hier finden sich Beispiele anderer Bielefelder Lehrprojekte. [↩]
- Harders, Levke: American Studies. Disziplingeschichte und Geschlecht. Stuttgart 2013; Harders, Levke: Studiert, promoviert: Arriviert? Promovendinnen des Berliner Germanischen Seminars (1919-1945). Frankfurt am Main 2004. [↩]
- Zur Digital History siehe u. a. Demantowsky, Marko / Pallaske, Christoph (Hg.): Geschichte lernen im digitalen Wandel. Berlin, Boston 2015; Koller, Guido: Geschichte digital. Historische Welten neu vermessen. Stuttgart 2016. [↩]
- Das Bielelder Universitätsarchiv hat übrigens anlässlich des Jubiläums eine umfangreiche, lesens- und sehenswerte Chronik erstellt. [↩]
- Rosa, Lisa: Weblogs und Mikroblogging als Werkzeuge für historisches Lernen, in: Bernsen, Daniel / Kerber, Ulf (Hg.): Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter. Bonn 2017, 424-432, 424. [↩]
- Lernzielebenen nach Fink, L. Dee: Leitfaden zur Konzeption und Planung von Lehrveranstaltungen, die nachhaltiges Lernen fördern. Norman 2009, 11. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Levke Harders (7. Juni 2019). (Historisch) Twittern lernen – und lehren. Migration and Belonging. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/lwxz
2 Antworten
[…] Levke Harders, (Historisch) Twittern lernen – und lehren. Retrieved, in: Migration and Belonging, June 7, 2019, https://belonging.hypotheses.org/1890. […]
[…] Digital History ist in der Geschichtswissenschaft ein Begriff, welchem zunehmend mehr Bedeutung zugeschrieben wird. Der Definitionsrahmen dafür ist sehr weit gesteckt und reicht von der Nutzung digitalisierter Quellen über die Präsentation von historischem Geschehen im digitalen Raum bis hin zum Einsatz computergestützter Methoden für die Analyse und Interpretation von Quellensammlungen2 und schließt auch die Forschung über Auswirkungen der Digitalisierung auf den historischen Erkenntnisprozess ein.3 Bei den Formen der digitalen Präsentation von Geschichte werde durch die Technologie ein Rahmen geschaffen, über den die Rezipient*innen mehr über ein historisches Ereignis erfahren und welches zum Diskutieren anregen kann.4 Offen bleibt die Frage, was Social Media zur Geschichtswissenschaft und -didaktik beitragen kann. Es kann angenommen werden, dass der Diskurs über soziale Netzwerke einige Leerstellen der Vermittlung schließt, mit denen sich die Wissenschaft bisher konfrontiert sah. So ebnen soziale Netzwerke den Weg hin zu einer offenen Kommunikation mit Interessierten, die bisher aus dem Kommunikationsnetz ausgeschlossen waren.5 Gerade Twitter bietet für Nutzer*innen eine übersichtliche und auch ohne vorherige Registrierung nutzbare Plattform, über die auch ohne technische Vorkenntnisse eine Auseinandersetzung stattfinden kann. Ein Twitterprojekt bietet den Student*innen sowie den Dozent*innen somit die Möglichkeit, an der Schnittstelle von historischer Quellenarbeit, Digitalisierung sowie den Digital Humanities zu experimentieren und dabei mit der breiten Öffentlichkeit in Kontakt zu kommen.6 […]